Schlechte Karten für Quereinsteiger IT-Karriere trotz Krise
Hannover, 21. Februar 2003 - Mit einer qualifizierten Ausbildung im IT-Bereich gelingt es noch immer, eine erfolgreiche Karriere zu starten. Quereinsteiger haben es dagegen inzwischen schwer, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 05/03.
Die Boom-Jahre der IT-Branche sind längst vorbei. Aber trotz aller Katerstimmung dürften auch in Zukunft die Wachstumsraten höher sein als in anderen Branchen. Auch wenn IT-Fachleute jetzt häufiger von Arbeitsplatzsorgen geplagt werden, sind ihre Chancen immer noch vergleichsweise gut, denn IT-Qualifikationen werden in jeder Branche gebraucht. "Viel Gewicht hat eine qualifizierte und abgeschlossene Ausbildung gewonnen," so c't-Redakteurin Angela Meyer. "Verlierer sind die Quereinsteiger ohne formale IT-Ausbildung. Sie haben inzwischen Schwierigkeiten, eine Anstellung zu finden und laufen Gefahr, durch höher Qualifizierte ersetzt zu werden."
Die Wege zu einem Job im IT-Bereich sind überaus vielfältig. Da steht das Angebot von Ausbildungsberufen wie zum IT-Systemkaufmann oder Fachinformatiker neben der schulischen Vollzeitausbildung wie zum Informatikassistenten und den Studiengängen an Fachhochschulen oder Universitäten.
Das pure Interesse an Computern reicht in der Regel als Basis aber nicht aus. Besonders Mathe, Physik und Informatik sollten zu den Stärken der Bewerber zählen. Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind mindestens förderlich. Ein gewisses Maß an Kreativität und Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kollegen oder Kunden sind ebenfalls unabdingbar, wenn man bestimmte Anforderungen verstehen und sinnvolle technische Lösungen dafür finden will. Und wer später beispielsweise als Projektmanager arbeiten möchte, kommt auch ohne Organisationstalent nicht sehr weit. (anm)
Der Heise Zeitschriften Verlag stellt vom 12. bis 19. März auf der CeBIT in Hannover aus: Halle 5, Stand E38 und Halle 14, Stand L33.
Hinweis für Hörfunkredaktionen: Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von c't-Redakteurin Angela Meyer sind unter 05 11/2 79 15 60 beim c't-Hörfunk-Service abrufbar. Unter www.radioservice.de steht das Angebot für akkreditierte Hörfunkredakteure auch im MP3-Format zum Download bereit.