c't 2003 Presse-Informationen
-
GPS-Signale trotz Krieg weiterhin präzise
Zivile Nutzung satellitengestützter Navigation
Hannover, 4. April 2003 ( Die Qualität der zivilen Satelliten-Navigation hat seit Beginn des Irak-Krieges nicht gelitten. Das vom US-Militär betriebene Global Positioning System (GPS) ist nach wie vor auch für Privatanwender voll nutzbar. Das hat ein Vergleich von GPS-Positionsmessungen vor und während des Krieges ergeben, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 8/03.
04.04.2003, c't -
"c't-Check" mit Verlosung
Computermagazin c't lässt Leser Artikel beurteilen
Hannover, 24. März 2003 - Das Computermagazin c't startet in der aktuellen Ausgabe 7/03, die statt für 3 Euro für 1 Euro am Kiosk erhältlich ist, eine kontinuierliche Leserbefragung mit dem Namen "c't-Check". Bis zur c't-Ausgabe 24/03 können Leser unter der Internet-Adresse www.ctcheck.de Artikel durch Ankreuzen beurteilen und dabei einen Sportwagen gewinnen.
24.03.2003, c't -
c't 7/03 zum Jubiläumspreis von 1 Euro
20 Jahre c't
Hannover, 24. März 2003 - Die aktuelle c't-Ausgabe 7/03, die ab heute im Handel ist, gibt es zum attraktiven Jubiläumspreis. Statt 3 Euro kostet das 294 Seiten starke Heft nur 1 Euro. Schwerpunkte sind Notebooks und die Wiedergabe kopiergeschützter Audio-CDs auf allen Playern. Mit bundesweit ausgestrahlten Hörfunkspots bewirbt c't die Sonderaktion.
24.03.2003, c't -
Ärger mit Kopierschutz von Audio-CDs
"Un-CDs" machen sich im Handel breit
Hannover, 23. März 2003 - Mittlerweile versieht fast jedes Plattenlabel seine Audio-CDs mit einem Kopierschutz. Solche normwidrigen "Un-CDs", die sich in vielen Playern nicht abspielen lassen, sind oft nicht einmal hinreichend gekennzeichnet. Das Computermagazin c't startet daher in seiner aktuellen Ausgabe 7/03 ein Online-Register, um Informationen über Musik-CDs mit Abspielsperren zu sammeln.
23.03.2003, c't -
Alles im Taschenformat: Handhelds
Sonderheft vom Computermagazin c't
Hannover, 10. März 2003 - Am 22. April erscheint das c't special zum Thema "Handhelds" mit einer Auflage von 60.000 Exemplaren. Das Sonderheft des Computermagazins c't enthält fundierte Informationen rund um PDAs, Smartphones und Anwendungen wie Navigation oder E-Books sowie eine CD-ROM mit Hunderten von hilfreichen Programmen.
10.03.2003, c't -
Richtig vernetzen mit Funk oder Kabel
Windows-Netzwerke im Griff
Hannover, 9. März 2003 - Die PC-Vernetzung erobert Heim und Büro. Das Angebot an Netzwerk-Hardware wird immer vielfältiger. Stets stellt sich die Frage, ob die gerade preiswerteste Funk- oder Kabeltechnik auch in naher Zukunft noch schnell genug ist, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 6/03.
09.03.2003, c't -
Die Trends 2003: Von UMTS bis Bluetooth
Die CeBIT - IT-Hoffnungsträger Nummer 1
Hannover, 7. März 2003 - Auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover verfestigen sich die IT-Trends des Jahres. Vieles dreht sich um Mobilität, die in mehr und mehr Bereichen von Funktechnik getrieben wird, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 6/03.
07.03.2003, c't -
Linux testen und behalten
Ansturm auf das Knoppix-Linux
Hannover, 23. Februar 2003 - Knoppix, das Linux zum Ausprobieren, findet große Resonanz. Der kostenlose Windows-Konkurrent lag auf CD-ROM der c't-Ausgabe 4/03 bei, die mancherorts binnen Tagen vergriffen war. In der aktuellen Ausgabe erklärt c't nun, wie man Knoppix als vollwertiges Linux installieren kann.
23.02.2003, c't -
Schlechte Karten für Quereinsteiger
IT-Karriere trotz Krise
Hannover, 21. Februar 2003 - Mit einer qualifizierten Ausbildung im IT-Bereich gelingt es noch immer, eine erfolgreiche Karriere zu starten. Quereinsteiger haben es dagegen inzwischen schwer, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 05/03.
21.02.2003, c't -
c't 7/03 erscheint mit erhöhter Druckauflage
Computermagazin c't startet ins Jubiläumsjahr
Hannover, 12. Februar 2003 - Das Computermagazin c't feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag und startet Ende März ins Jubiläumsjahr. Die Ausgabe 7/03, die am 24. März erscheint, hat mit 640.000 Exemplaren eine um 30 Prozent höhere Druckauflage.
12.02.2003, c't