Knoppix, VDR, NiX Spam und IT-Recht Heise Zeitschriften Verlag auf der CeBIT 2004
- Presse-Informationen
- heise medien
Hannover, 11. März 2004 - Der Heise Zeitschriften Verlag präsentiert sich auf der CeBIT vom 18. bis 24. März in Hannover mit einem vielfältigen Angebot auf seinem Messestand E 38 in Halle 5. Die Zeitschriften c't, iX und Technology Review sowie heise online und Telepolis bieten täglich Vorträge rund um Knoppix, den digitalen Videorecorder VDR, Spam und IT-Recht.
Jeden Tag um 10 Uhr stellt Bert Ungerer aus der iX-Redaktion das Projekt NiX Spam vor, das unerwünschte E-Mails zentral ausfiltern kann. Im Anschluss und nachmittags um 16.30 Uhr präsentiert Knoppix-Entwickler Klaus Knopper sein Linux, das von CD-ROM aus startet und in der Version 3.4 der c't-Ausgabe 4/04 beiliegt. Die CD-ROM gibt es auch kostenlos am Heise-Stand - solange der Vorrat reicht. Zusätzlich steht Klaus Knopper am Samstag, den 20. März, auf heise online um 15.30 Uhr für eine Stunde Chat zur Verfügung. Die Online-Diskussion kann man sowohl im Internet als auch direkt am Heise-Stand verfolgen.
Jeden Nachmittag stellt c't-Redakteur Peter Siering um 14.00 Uhr die Open-Source-Software VDR und die dafür entwickelte Distribution vor, die einen PC in einen digitalen Videorecorder mit Timeshifting und vielen weiteren Funktionen verwandelt.
Die rechtliche Lage im Internet - von Spam und eBay-Auktionen über Kryptografie bis hin zu Tauschbörsen - ist nicht immer klar. Im Forum IT-Recht referieren und diskutieren im Rahmen einer Kooperation von Heise mit dem Institut für Rechtsinformatik der Uni Hannover täglich zwischen 12.30 und 13.30 Uhr praxiserfahrene Juristen mit den Zuhörern über folgende Themen:
Donnerstag, 18. 03.: | Nutzung von Tauschbörsen - Was ist rechtlich zulässig und was verboten |
Freitag, 19. 03.: | Mit Recht sicher und echt: Kryptografie und elektronische Signatur |
Samstag, 20. 03.: | Konfliktpotenzial bei Internet-Auktionen |
Sonntag, 21. 03.: | Mit Recht gegen Spam vorgehen? |
Montag, 22. 03.: | Patentschutz - Das Ende von Open Source? |
Dienstag, 23. 03.: | Spam, Viren und Trojaner - Inwieweit ist die Mail-Filterung zulässig? |
Mittwoch, 24. 03.: | Juristische Fallstricke beim Betreiben von Web-Seiten |