TV-Tunerkarten holen das Pantoffelkino auf den PC Fernsehen, Video und Videotext am Computer
Hannover, 12. März 1999 - Die Technik rund um den Computer macht für den Windows-Anwender bei Multimedia und Internet noch lange nicht halt. Jetzt bieten TV-Tunerkarten die Möglichkeit, Fernseh- und Videobilder auf den PC zu holen. Das Computermagazin c't stellt in der Ausgabe 06/99 die Testergebnisse von 11 aktuellen Tunerkarten für den Antennen-, Kabel- und Sat-Empfang vor.
TV-Tunerkarten ermöglichen dem PC-Anwender nicht nur die Aufzeichnung von Fernseh- und Videobildern, sondern auch deren Speicherung. Selbst Videotextseiten können damit auf den Desktop geholt und deren Inhalte zur Weiterverarbeitung gespeichert werden. Zusätzlich sind Sendersuchläufe und Vorschauen auf mehrere Kanäle gleichzeitig möglich.
Das früher übliche Gewirr aus Adaptern, Aufsteckplatinen und Verbindungskabeln ist dank Video-Inlay-Technik verschwunden. Aktuelle Karten übertragen das TV-Signal über den PCI-Bus an die PC-Grafikkarte. Ein Videoeingang ermöglicht die Digitalisierung externer Video-Quellen und ist heute ebenso selbstverständlich.
Die von c't getesteten Produkte, deren Preise zwischen 160 und 400 DM liegen, bieten nahezu gleiche Ergebnisse im Hinblick auf Tunerempfindlichkeit und Bildqualität. Allerdings unterscheiden sie sich zum Teil gravierend hinsichtlich Bedienungskomfort, Dokumentation und Softwarequalität. Innerhalb des Testfeldes hinterließen die Tunerkarten der Hersteller TechniSat für den Satellitenempfang und Hauppauge sowie miroVideo für den Antennen- und Kabelempfang insgesamt den besten Eindruck.