„CLICK BOOM FLASH”: Zeitreise in die Fotografie-Geschichte
- Presse-Informationen
- c't Fotografie
Hannover, 4. März 2025 – In der aktuellen Episode des Fotografie-Podcasts „CLICK BOOM FLASH” geht Host Judy Hohmann auf eine faszinierende Zeitreise der kommerziellen Fotografie. Sie besucht den Hannoveraner Porträtfotografen Thilo Nass in seinem Studio und lässt sich von ihm die historische Kollodium-Nassplatten-Technik erklären. Dabei erhalten die Hörerinnen und Hörer einen authentischen Einblick in die fotografische Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts.
„CLICK BOOM FLASH”: Zeitreise in die Fotografie-Geschichte (3 Bilder)

Logo Podcast „CLICK BOOM FLASH”
Die neue Folge des c’t Fotografie-Podcasts beleuchtet den Kontrast zwischen der heutigen Smartphone-Fotografie und den historischen Aufnahmetechniken. „Während heute ein Foto in Sekundenschnelle geschossen ist, war ein Besuch im Fotostudio früher etwas Besonderes, fast schon eine alchimistische Sensation”, erklärt Thilo Nass die besondere Bedeutung der damaligen Porträtfotografie.
Der Spezialist für historische Fototechnik demonstriert in der Podcast-Folge den aufwendigen Prozess der Nassplatten-Fotografie. Von der sorgfältigen Vorbereitung der Platte bis zum fertigen Bild können die Hörer jeden Arbeitsschritt nachvollziehen. „Die Menschen wirken auf diesen historischen Aufnahmen älter und kerniger, als unser modernes Auge es gewohnt ist”, erläutert Nass die Besonderheiten dieser Technik. „Außerdem haben wir vor Ort ausprobiert, wie es sich anfühlt, eingefroren still vor einer Plattenkamera zu posieren ‒ gar nicht so einfach“, ergänzt Hohmann.
Die Episode verdeutlicht den enormen technischen Fortschritt in der Fotografie. Während heute selbst Anfänger mit Smartphones beeindruckende Bilder erstellen können, war die Fotografie im 19. Jahrhundert ein komplexes Handwerk. Dennoch revolutionierte sie damals das Porträtgeschäft, da sie eine schnellere und kostengünstigere Alternative zur Malerei bot.
Die Bedeutung der Fotografie wird auch daran deutlich, dass Familien sogar ihre verstorbenen Kinder im Studio ablichten ließen, um eine bleibende Erinnerung zu schaffen.
Der Podcast „CLICK BOOM FLASH” erscheint alle zwei Wochen. Alle Episoden finden Interessierte bei allen großen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music oder unter www.heise.de/podcasts.
Mit den heise-Podcasts informieren sich mittlerweile mehr als eine Million Hörerinnen und Hörer über eine Vielzahl aktueller Themen. Unter den insgesamt 17 Podcasts finden sich solche zu Themen wie KI, Datenschutz oder Cybersicherheit. Mit rund 600.000 monatlichen Downloads erfreut sich der werktägliche News-Podcast „kurz informiert” großer Beliebtheit.
Das „KI-Update” von heise wurde im Mai 2024 bei den B2B Media Days mit der Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2024” in der Kategorie „Bester Podcast” geehrt. Eine Übersicht aller Podcasts ist hier zu finden.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!