DSL: Tempo-Limit, nein Danke Provider und Modems für schnelles DSL
Hannover, 2. April 2007 - Für eine schnellere DSL-Leitung reicht manchmal schon ein Providerwechsel. T-Com-Konkurrenten stellen ihren Kunden über dieselbe Leitung eine höhere Datenrate zur Verfügung. Noch mehr Geschwindigkeit lässt sich mit dem richtigen Modem erzielen, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 8/07.
Wer viele Daten aus dem Internet saugt, braucht eine schnelle Datenverbindung. Doch T-Com-Kunden haben ein Problem: Der Platzhirsch geht aus technischen Gründen auf Nummer sicher und beschränkt die Bandbreite seiner Leitungen. Wer den Anbieter wechselt, erhält statt garantierter 2 MBit pro Sekunde bei der T-Com bis zu 6 MBit pro Sekunde bei der Konkurrenz. Aber Achtung, oft verkaufen Reseller T-Com-Anschlüsse als eigene. Für diese gilt das Tempo-Limit der T-Com.
"Wer mangels Alternative noch nicht wechseln kann, sollte von Zeit zu Zeit die Verfügbarkeitsprüfung diverser Anbieter abklopfen", rät c't-Redakteur Urs Mansmann. "Derzeit werden die Netze zügig weiter ausgebaut, auch in Kleinstädten und deren Umgebung."
Der Kauf eines neuen Modems kann die DSL-Geschwindigkeit zusätzlich erhöhen. Wenn das besonders schnelle ADSL2+ vorhanden ist, sollte man auch ein passendes Modem einsetzen. Wer sein altes Modem gerne behalten möchte, sollte rechtzeitig prüfen, ob es ADDSL2+-fähig ist und gegebenenfalls doch ersetzen. (uma)