Das Weserbergland mit Das Örtliche entdecken Neue Reise- und Freizeitführer-App für die Region Weserbergland
- Presse-Informationen
- heise regioconcept
Hannover, 10. März 2016 – Das Örtliche hat eine Reise- und Freizeitführer-App für das Weserbergland veröffentlicht. Die Weserbergland-App ist der kostenlose Begleiter auf Reisen und Ausflügen im beliebten Urlaubsgebiet entlang der Weser und enthält über 370 Touren zum Wandern oder Radfahren inklusive detailliertem Karten- und Routenmaterial. Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verlage CW Niemeyer Buchverlage, Adolf Christ Verlag, J.C.C. Bruns Telefonbuchverlag, Sutter Telefonbuchverlag, Maximilian Telefonbuchverlag und des Verlags Heinz Heise. Der kostenlose Reise- und Freizeitführer für iPhone (iOS) und Android-Smartphones ist jetzt im Apple Store und bei Google Play erhältlich.
Die App fasst zahlreiche Informationen rund um Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Sport- und Wellnesstipps, Restaurantvorschläge und Veranstaltungen in der Region zusammen. Mit der kostenlosen App können sowohl Touristen als auch Einheimische die Region zwischen Hann. Münden und Petershagen für sich entdecken.
„Die Weserbergland-App ist ein Gemeinschaftsprojekt von sechs Verlagen, die die Ausgaben von Das Örtliche im Weserbergland herausgeben“, erklärt stellvertretend Karsten Marquardsen, Leiter der Geschäftsbereiche New Media & Marketing beim Verlag Heinz Heise, für alle Herausgeber. „Nur durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Verlage konnten wir so eine umfangreiche App für das gesamte Weserbergland erstellen.“
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten bietet die Weserbergland-App von Das Örtliche viele Ausflugstipps für die Freizeitgestaltung in der malerischen Region. Die App stellt die Ausflugsziele mit Adresse, Fotos und kurzen Texten vor. Ein weiteres Highlight in der Weserbergland-App ist die Beschreibung vieler verschiedener Touren. Karsten Marquardsen verrät: „Von unserem Kooperationspartner Outdoor Active, dem Tourenportal für Outdoor-Sportler, werden wir mit detailliertem Datenmaterial versorgt.“ Ob eine Radtour entlang der Weser oder die Rundtour „Schlösser & Herrensitze“: Tourenvorschläge sollen Lust machen, das Weserbergland etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
In der Reise- und Freizeitführer-App sind zudem Restaurants und Unterkünfte aufgeführt. Darüber hinaus sind attraktive Urlaubs-Features wie ein Wetter-Service, die Webcams der Region und ein Veranstaltungskalender in die App integriert. „Veranstaltungen können direkt über unseren Partner, den Weserbergland Tourismus e. V., gebucht werden“, erklärt Karsten Marquardsen.