Frisch gelüftet aus der Trommel Technology Review über Waschmaschinen mit Lüftungsfunktion
- Presse-Informationen
- Technology Review
Hannover, 19. März 2009 – Waschmaschinen, die trockene Wäsche mit Warmluft auffrischen können, will der koreanische Elektronikkonzern Samsung ab Mitte 2009 in Deutschland anbieten, schreibt das Technologiemagazin Technology Review in der aktuellen Ausgabe 4/09.
Bei dem von Samsung entwickelten „Air Aktiv“-Verfahren wird die Luft über ein kleines Gebläse unter der oberen Abdeckung der Waschmaschine angesaugt, auf etwa 40 Grad Celsius erhitzt und dann in die sich frei bewegende Kleidung geleitet. Die Trommel rotiert dabei mit der gleichen Geschwindigkeit wie beim Waschvorgang. Das Verfahren ist auf jede Textilart anwendbar, verbraucht weniger Energie als beim Auffrischen per Dampf und beseitigt viel schneller unangenehme Gerüche als ein Lüften an der frischen Luft. Letzteres können die Samsung-Forscher belegen: Ein Test der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt ergab, dass ein T-Shirt, das stark nach Zigarettenqualm roch, an der frischen Luft sieben Stunden und 40 Minuten benötigt, um den störenden Geruch loszuwerden. Mit der „Air Aktiv“-Technologie genügen dafür 46 Minuten.
Nach Angaben von Michael Laue, Direktor des Samsung European Research Centre in Stuttgart, will Samsung seine „Air Aktiv“- Technologie im Sommer dieses Jahres in Waschmaschinen mit einer Füllmenge von sieben bis acht Kilogramm auf den deutschen Markt bringen.