Geschäftsbereiche sind eigenständige Unternehmen Verlagsgruppe Heise schließt Umstrukturierung ab
- Presse-Informationen
- heise group
Hannover, 24. September 2002 - Der bisherige Verlag Heinz Heise schließt am 1. Oktober mit der Abspaltung mehrerer Unternehmen seine Umstrukturierung ab. Die Holding "Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG" ist bereits Anfang des Jahres gegründet worden.
Der Bereich Zeitschriften/Fachbücher/Loseblattwerke mit den Zeitschriften c't und iX, sowie den Online-Angeboten heise online und Telepolis heißt ab dem 1. Oktober "Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG". Der bisherige Adressbuchbereich am Standort Erfurt trägt den Namen "Heise Adressbuch Verlag GmbH & Co. KG". Das Telefonbuchgeschäft mit 86 Ausgaben von "DasÖrtliche" und acht Ausgaben von "Das Telefonbuch" führt der "Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG" fort.
"Heise steht weiterhin für verlegerische Sorgfalt und Qualität. Die Tradition als Familienunternehmen bleibt erhalten, zumal der Name in jedem der Unternehmen fortgeführt wird," so Christian Heise, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Zur Verlagsgruppe Heise gehören der Verlag Heinz Heise und der Heise Zeitschriften Verlag in Hannover, der Heise Adressbuch Verlag in Erfurt, der Verlag August Thuhof in, Goslar, der Hinstorff Verlag und der Verlag für Telekommunikation Nord in Rostock, sowie der Verlag Latvijas Talrunis und die Werbeagentur Business Partner in Riga, Lettland. Neben dem Stammhaus in Hannover unterhält die Verlagsgruppe Niederlassungen in Rostock, München und Bremen. Ferner ist der Verlag am dpunkt.verlag, Heidelberg, und mittelbar an ‚Radio 21 - Der neue ROCKsender' beteiligt.