Make-Magazin: Künstliche Intelligenz als Maker-Kollege ChatGPT revolutioniert auch das Basteln
- Presse-Informationen
- Make
Hannover, 2. Dezember 2024 – Wenn Elektronik und Programmierung nicht zu den eigenen Stärken zählen, kann künstliche Intelligenz jetzt als hilfreicher Bastelpartner einspringen. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 7/2024, wie ChatGPT beim Elektronik-Projekt „Gemütszustandsbarometer“ unterstützt – von der Schaltungsentwicklung bis zum fertigen Programmcode.
„Bei vielen Maker-Projekten fehlt oft die Routine im Umgang mit Elektronik und Programmierung“, erklärt Make-Redakteur Carsten Wartmann. „Hier kann ChatGPT als geduldiger KI-Assistent weiterhelfen und auch Anfänger zu erstaunlich guten Ergebnissen führen.“ Das Make-Magazin demonstriert das anhand eines Arduino-Projekts, bei dem ein Servomotor durch zwei Taster gesteuert wird und LEDs die Position anzeigen.
Die KI überzeugt dabei mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und liefert direkt einen sauber strukturierten, kommentierten Arduino-Sketch. „ChatGPT denkt sogar an wichtige Details wie die Entprellung der Taster“, lobt Wartmann und erläutert: In der Digitaltechnik sind einwandfreie Zustände gefordert, ein Zurückfallen des Signals, das sogenannte Prellen des Schalters oder Tasters, muss verhindert werden.
Allerdings zeigen sich auch Grenzen: Die KI kann keine brauchbaren Schaltpläne generieren und vergisst manchmal grundlegende Hinweise wie die korrekte LED-Polung.
In einem zweiten, komplexeren Projekt entwickelte Make mit ChatGPT-Unterstützung sogar eine Windows-Anwendung zur Steuerung von Sandmaltischen. „Etwa 80 Prozent des Programmcodes wurden von der KI generiert“, berichtet Wartmann. Besonders praktisch: Die KI versteht auch umgangssprachliche Anforderungsbeschreibungen und übersetzt diese in funktionierenden Code.
„ChatGPT ist zwar kein Ersatz für solides Elektronik- und Programmier-Know-how“, resümiert der Make-Redakteur, „aber ein äußerst hilfreicher Assistent, der auch Maker mit wenig Routine zu funktionierenden Projekten führt.“ Wichtig sei nur, die Vorschläge der KI kritisch zu prüfen und nicht blind zu vertrauen.
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die komplette Artikelstrecke zur Rezension.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!