Microsoft-Chef nennt seine schärfsten Konkurrenten Exklusiv-Interview mit Bill Gates in c't 4/99
Hannover, 12. Februar 1999 - In einem exklusiven Gespräch mit Redakteuren des deutschen Computermagazins c't hat Microsoft-Chef Bill Gates Einblicke in die zukünftige Strategie seines Unternehmens gegeben und seine persönliche Einschätzung des Wettbewerbs offengelegt.
"Ich verrate Ihnen, wer dieses Jahr Konkurrenz für uns ist. Das Interessante daran ist, daß es sich über einen Zeitraum von einigen Jahren geändert hat, wen wir als ernsthafte Konkurrenz wahrnehmen", sagte Gates wörtlich, "Heute sind es Palm, Symbian, JavaOS, Linux und Solaris." Interessant ist auch, wen Gates nicht als Konkurrenten ansieht: IBM spielt keine Rolle mehr; Larry Ellison und seine Idee vom Netzwerk-Computer findet Gates eher zum Lachen. Auch Apple hat als Wettbewerber ausgedient.
Dagegen mißt Gates Linux eine Bedeutung als Alternative zu Windows NT zu, die noch vor einiger Zeit niemand erwartet hätte. Auch Windows CE, Microsofts Betriebssystem für Handheld-Computer, steht angesichts des PalmPilot und der unter Symbian firmierenden Kooperation von Nokia, Motorola und Ericsson vor einem hürdenreichen Weg. Und an Java kommt auch Microsoft nicht vorbei. Gates betrachtet darüber hinaus offensichtlich das Betriebssystem Solaris der Firma Sun als Bedrohung für Windows NT.
Der vollständige Text des Interviews mit Bill Gates erscheint in der aktuellen Ausgabe 4/99 des Computermagazins c't. Der Software-Mogul beantwortet unter anderem Fragen zu den Computern der Zukunft, zur Unternehmensphilosophie Microsofts, zum Kartellrechtsverfahren in den USA und zu Windows 2000.
Ein Hörfunkbeitrag zum Interview sowie
O-Töne von c't-Redakteur Jürgen Kuri
und Microsoft-Chef Bill Gates
sind unter 0 51 39/999 250 beim
c't-Radio-Service abrufbar.