- Presse-Informationen
- Telepolis
Online-Magazin Telepolis Qualitätsoffensive zeigt erste Erfolge
Hannover/Berlin, 30. Juni 2025 ‒ Das Online-Magazin Telepolis verzeichnet nach seiner journalistischen Neuausrichtung deutliche Zuwächse bei den Leserzahlen, wie Chefredakteur Harald Neuber im Podcast mit Dietmar Ringel mitteilte. Die vorübergehende Sperrung von 70.000 Alt-Artikeln sorgte für heftige Kritik.
Die Ende des vergangenen Jahres gestartete Qualitätsoffensive bei Telepolis zeigt erste positive Resultate. „Wir sind auf Wachstumskurs”, betont Neuber. Die Redaktion habe sich klare journalistische Standards gesetzt und ein Redaktionsstatut entwickelt.
Die radikale Maßnahme, das komplette historische Archiv vorübergehend offline zu nehmen, verteidigte der Chefredakteur: „Es war eine heftige, eine krasse Maßnahme. Wir wollten ein starkes Signal senden.” Die Kritik daran bezeichnet er als „Sturm im Wasserglas”. Das Archiv wird in Kürze wieder vollständig verfügbar sein.
Telepolis positioniert sich nach der Neuausrichtung bewusst zwischen Mainstream und alternativen Medien. „Wir sind auch heute ein kritisches Medium. Wir sind ein Online-Magazin, das hinterfragt, das blinde Flecken beleuchtet”, erklärt Neuber. Gleichzeitig sei es wichtig, professionelle Standards aufrechtzuerhalten.
Die wirtschaftliche Situation des Magazins hat sich unter der neuen Führung verbessert, unter anderem durch die Teilnahme von Telepolis am Google News Showcase und MSN, sowie die Einführung eines Unterstützermodells. Das Themenspektrum wurde dafür erweitert: Neben politischer Berichterstattung finden sich nun auch Artikel zu Lifestyle, Ernährung und Lebensweise. Zudem markiert die verstärkte Wissenschaftsberichterstattung eine Rückkehr zu einem früheren Schwerpunkt von Telepolis.
Die Kommentarfunktion wurde eingeschränkt und wird nun stärker moderiert. „Wir wollen ganz klar die Diskussion aufrechterhalten”, betont Neuber. „Allerdings müssen wir die Foren an die zur Verfügung stehende Manpower anpassen.” Den Link zum Podcast finden Sie hier.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Harald Neuber
Chefredaktion Telepolis
Mobil: 0171 1962 796
E-Mail: hneu@heise.de
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!