Online-Magazin Telepolis: Deutschlands Freihandels-Illusion Wirtschaftsexperte warnt vor Handelsbilanz-Bumerang
- Presse-Informationen
- Telepolis
Hannover/Berlin, 16. April 2025 – Deutschland feiert sich als Exportweltmeister, doch dieser vermeintliche Triumph könnte sich als gefährliche Selbsttäuschung erweisen. Ökonom Heiner Flassbeck kritisiert in einem Gastbeitrag für das Online-Magazin Telepolis die vorherrschende Freihandels-Doktrin. Er warnt vor den Risiken der deutschen Überschuss-Politik, wie strukturellen Fehlentwicklungen im internationalen Handelssystem.
Die deutschen Handelsbilanz-Überschüsse, die lange als Zeichen wirtschaftlicher Stärke galten, basieren nach Flassbecks Analyse auf einem fundamentalen Missverständnis der internationalen Handelsbeziehungen. „Fast alles, was in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren über den Freihandel und über die regelbasierte Handelsordnung gesagt wurde, ist glatter Unsinn“, äußert sich der ehemalige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.
Besonders kritisch sieht Flassbeck die Rolle der Finanzmärkte. Diese hätten „keinerlei Verständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge“ und verhinderten durch Währungsspekulationen den notwendigen Ausgleich der Handelsbilanzen. Die Wall Street habe jeden Versuch der amerikanischen oder einer anderen Administration blockiert, Maßnahmen gegen Währungsspekulation zu ergreifen.
Als Lösung empfiehlt der Wirtschaftsexperte eine grundlegende Reform des internationalen Währungssystems. „Ohne diesen Vorbehalt sind alle Aussagen über die Vorteile des freien Handels für alle Beteiligten glatter Unsinn“, betont Flassbeck. Er kritisiert dabei besonders deutsche Institutionen wie den Sachverständigenrat und die wirtschaftswissenschaftlichen Institute, die diese Zusammenhänge ignorierten.
Die aktuelle Situation könnte sich nach Einschätzung des Experten als Bumerang für Deutschland erweisen. Eine nachhaltige Handelsordnung müsse verhindern, dass einzelne Länder dauerhaft hohe Überschüsse oder Defizite aufweisen. Dies sei eine Grundvoraussetzung für einen wirklich fairen und funktionierenden Welthandel.
Den gesamten Text finden Sie hier.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Harald Neuber
Chefredaktion Telepolis
Mobil: 0171 1962 796
E-Mail: hneu@heise.de
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an !