- Presse-Informationen
- Telepolis
Online-Magazin Telepolis lädt zum Polit-Salon ein: 17. Juli im Theater Ost in Berlin-Adlershof Prominente diskutieren Ost-West-Kluft
Hannover/Berlin, 11. Juli 2025 – 35 Jahre nach dem Mauerfall bleiben die Unterschiede zwischen Ost und Westdeutschland gravierend. Das Theater Ost und das Online-Magazin Telepolis greifen dieses brisante Thema in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion auf. Mit dabei ist die bekannte Publizistin Alice Schwarzer, die gemeinsam mit weiteren Experten nach Lösungen für die anhaltende Spaltung sucht.
Die Prophezeiung von Alt-Bundeskanzler Willy Brandt, dass zusammenwachsen werde, was zusammengehört, hat sich bis heute nicht erfüllt. Die Einkommensschere zwischen Ost und West klafft weiterhin auseinander: Löhne und Renten liegen im Osten deutlich unter dem Westniveau. Auch in Führungspositionen sind Ostdeutsche nach wie vor unterrepräsentiert.
Besonders alarmierend ist der zunehmende Vertrauensverlust in die Demokratie in den östlichen Bundesländern. Diese Entwicklung steht im Mittelpunkt des zweiten Adlershofer Polit-Salons unter dem Titel „Geteilter Himmel 2.0 – Warum Ost- und Westdeutschland immer noch zwei Welten sind”.
Neben Alice Schwarzer diskutieren der Schriftsteller und Drehbuchautor Torsten Schulz („Boxhagener Platz”) sowie der Kolumnist Tobias Lehmann vom Portal ostdeutschland.info. Lehmann bringt dabei seine wissenschaftliche Expertise ein – er promovierte in Oregon über deutsche Wende-Literatur.
Die Veranstaltung findet am 17. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Theater Ost in Berlin-Adlershof statt. Moderator Dietmar Ringel wird die Diskussion leiten, die nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch Lösungsansätze für ein besseres Zusammenwachsen der beiden Landesteile entwickeln soll.
Karten für die Veranstaltung sind zum Preis von 28 Euro erhältlich. Interessierte können diese telefonisch unter 030-23934579 oder per E-Mail an kartenverkauf@theater-ost.de bestellen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Harald Neuber
Chefredaktion Telepolis
E-Mail: hneu@heise.de
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an !