Sonderheft für mobile PC-Anwender c't special "Mobile PCs" ab 22. März im Handel
Hannover, 17. März 2004 - Der Notebook-Absatz im privaten Bereich nimmt rasant zu. Auch schlanke Stift-Organizer, jackentaschenleichte PDAs oder mobile Drucker und Scanner erleichtern das kabellose Leben. Bei der Auswahl und sinnvollen Nutzung der richtigen Geräte hilft das c't-Sonderheft "Mobile PCs", das während der CeBIT am 22. März inklusive CD-ROM für 8,50 Euro in den Handel kommt.
Es gab Zeiten, da erstreckte sich die Mobilität beim Telefonieren auf die Länge der Strippe eines mausgrauen Einheitstelefons. Ähnlich geht es immer noch den meisten Zeitgenossen mit dem PC. Mal eben im Bett oder auf dem Balkon den spontanen Einfall elektronisch notieren, das geht nicht - es sei denn, man ist im Besitz eines Notebooks, PDAs oder etwa eines Tablet-PCs. "Doch Mobilität bedeutet mehr als nur die mobile Präsenz von Geräten", erläutert c't-Redakteur Dr. Adolf Ebeling. "Man will auch jederzeit und überall elektronisch kommunizieren: sei es zum Visitenkartentausch, E-Mailen oder Surfen im Internet."
Das Sonderheft "Mobile PCs" gibt mit einer Übersicht der aktuell verfügbaren Notebooks Entscheidungshilfe beim Kauf. Es bietet auch detaillierte Informationen und Tests zu externen Laufwerken, mobilen Druckern, Scannern und Projektoren sowie PDAs und Smartphones. Welche Funktechnik dabei zum Einsatz kommt, hängt vom jeweiligen Zweck ab. Eine Übersicht zu Bluetooth-Adaptern und WLAN-Routern im c't special hilft, die passende Technik auszuwählen und anzuwenden.
Auf der CD-ROM befinden sich neun Software-Vollversionen sowie 300 weitere Programme für den PDA- oder Smartphone- Anwender. Eine Hotspot-Liste mit über 1000 Einträgen informiert darüber, in welchem Hotel oder Restaurant WLAN-Netze zur Verfügung stehen.
Das c't special "Mobile PCs" erscheint mit einer Auflage von 60.000 Exemplaren. Bereits jetzt kann es unter www.heise.de/ct/special/04/02/ in Deutschland versandkostenfrei im Internet bestellt werden. (ae)
Der Heise Zeitschriften Verlag stellt vom 18. bis 24. März auf der CeBIT in Hannover aus: Halle 5, Stand E 38 und Halle 11, Stand D10.