Technologie-Highlights des Jahres 2005 Technology Review nennt die zwölf wichtigsten Entwicklungen
- Presse-Informationen
- Technology Review
Hannover, 27. Dezember 2005 - Zwölf Technologien sorgten im Jahr 2005 für Aufsehen. Das Technologie-Magazin Technology Review stellt in seiner Ausgabe 1/06 die wichtigsten Entwicklungen vor, die auch in den kommenden Jahren für die Informationsgesellschaft, Industrie, Medizin und Alltagsprodukte relevant sein werden.
Google Earth: Der offene Dienst verbindet Internet und Satellitenbilder. Über die Verknüpfung mit geografischen Daten kommt die echte Welt ins Web und umgekehrt.
Nanotube-Folie: Milliarden Nanotubes vereint in einer Folie: Leicht wie Schaumstoff, transparent wie Glas, reißfest wie Stahl, knitterfrei, elektrisch leitend und obendrein noch als Licht- und Wärmequelle nutzbar. Ein Wundermaterial für Werkstoffkundler.
Virusanalyse: Das entschlüsselte Genom des Grippevirus von 1918 hilft im Kampf gegen die nächste Epidemie.
Cell-Chip: IBMs neuer Prozessor ermöglicht rechenintensive Echtzeit- und Multimediaanwendungen. Mit dem offenen Design soll eine Entwickler-Community geschaffen werden.
Hapmap-Projekt: Die Detailanalyse des menschlichen Erbguts ermöglicht gezielte neue Therapien.
Selbstreplikation: Der erste sich selbst vervielfältigende Roboter verbindet Evolution und Maschinenbau. Künftige Marssonden könnten sich selbst reparieren.
100-Dollar-Computer: Ein Billigrechner für die Dritte Welt soll die digitale Spaltung überwinden.
Siliziumlaser: Der erste Mikrolaser aus Silizium beschleunigt die Datenübertragung im Computer. Ein Meilenstein auf dem Weg zur Optoelektronik.
Robobionik: Maschinenbauer lernen von Biologen und verbessern die Bewegungsabläufe von Robotern.
Piezo-Injektoren: Elektrisch sensible Kristalle machen als Einspritzdüsen Automotoren effizienter und schadstoffärmer.
Spielkonsolen: Ausgefeilte Technik für den Spieltrieb. Neue Konsolen bündeln Onlinedienste und Home-Entertainment.
Asteroidenjäger: Ionenantrieb und autonome Navigation der japanischen Sonde Hayabusa setzen neue Maßstäbe in der Raumfahrt.
Technology Review bietet unter www.die-chancen-frueher-begreifen.de ab sofort kostenlos Leseproben zum Download an.