Verlag Heinz Heise erhält Preise für Marketingaktion und Elektronische Medien Verzeichnismedien-Oscar für QR-Code-Marketing
- Presse-Informationen
- heise regioconcept
Hannover, 14. Juni 2013 – Der Verlag Heinz Heise kann sich über den Verzeichnismedien-Oscar in Gold in der Kategorie Marketingaktion und über Silber bei Elektronischen Medien freuen. Im Rahmen seines Fachkongresses hat der [vdav] – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien am 12. Juni in Berlin die Deutschen VerzeichnismedienPreise verliehen.

Der Verlag Heinz Heise erhielt für seine QR-Code-Aktionen den Deutschen Verzeichnismedien Preis in Gold in der Kategorie Marketingaktion. Um die Vermarktung und Verbreitung von QR-Codes zu unterstützen, hat der Verlag Heinz Heise ein cross-mediales, ganzheitliches Kommunikationspaket in Richtung Vertrieb, Inserenten und Nutzer initiiert. Die Maßnahmen sind vielfältig und zeigen die Möglichkeiten von QR-Codes in der Werbung: In jeder Ausgabe von Das Örtliche gibt es beispielsweise eine Erklärung zur Verwendung von QR-Codes. Der Hinweis auf diese Information wird automatisch in jede Kundenanzeige eingedruckt, die mit QR-Code verkauft wird. Alle Das Örtliche-Ausgaben von Mitte April bis Ende 2013 enthalten zudem ein QR-Code Gewinnspiel. Speziell für die junge Zielgruppe wurde darüber hinaus ein QR-Code Geocaching-Gewinnspiel in Münster durchgeführt. „Wir sind sehr stolz auf die höchste Auszeichnung in der Verzeichnismedien-Branche“, freut sich Ansgar Heise, Geschäftsführer des Verlags Heinz Heise.
Der Verlag Heinz Heise durfte sogar zwei der beliebten „Verzeichnismedien-Oscars“ mit nach Hannover nehmen: Der erste mobile Reiseführer für die Region Ostfriesland hat die Juroren überzeugt und wurde mit Silber in der Kategorie „Elektronische Medien“ gewürdigt. Die in Kooperation mit der Ostfriesland Tourismus GmbH entstandene Ostfriesland-App wurde im Sommer letzten Jahres veröffentlicht. Ansgar Heise freut sich sehr, dass auch die App mit einem Preis geehrt wurde: „Die Ostfriesland-App wurde mittlerweile über 20.000 mal heruntergeladen. Schön, dass die App nicht nur die Jury des [vdav] begeistert hat, sondern auch in der Region und bei den Besuchern großen Anklang findet.“
Der Deutsche VerzeichnismedienPreis wurde in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben. Als Innovationspreis der deutschen Verzeichnismedien-Branche genießt er ein hohes Ansehen und zeichnet Produkte aus, die durch ein hohes Maß an Qualität und zukunftsorientierter Gestaltung überzeugen. Die Jury hatte aus insgesamt 30 Einsendungen der VDAV-Mitgliedsunternehmen Produkte oder Marketingaktionen auszuwählen, die sie für besonders preiswürdig hielt.
Der Verlag Heinz Heise (www.verlag-heise.de) gibt bereits seit über 60 Jahren Telefonbücher heraus. In der Verlagsgruppe Heise erscheinen in GbR mit der Deutsche Telekom Medien GmbH insgesamt 99 örtliche Telefonbücher für den norddeutschen Raum sowie neun überregionale Telefonbücher. Der Verlag Heinz Heise ist Mitglied im Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V. (www.vdav.de).