- Presse-Informationen
- Technology Review
Zum Gate mit Elektromotor Technology Review über Fahrantrieb für Flugzeuge
Hannover, 24. Februar 2011 – Fahren Flugzeuge nach der Landung übers Rollfeld zum Gate, kommt der Antrieb von ihren Jet- oder Turboprop-Motoren, die auf niedrigem Schub laufen. Jetzt haben Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart dafür einen Elektroantrieb entwickelt, der Kerosin einspart und zudem leise ist, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen März-Ausgabe.
Für die Fahrt über das Rollfeld fertigten die Stuttgarter Forscher zwei in die Felgen eingebaute Elektromotoren, die von einer Wasserstoff-Brennzelle im Rumpf des Flugzeugs mit Strom versorgt werden. Josef Kallo vom Institut für Technische Thermodynamik des DLR rechnet mit einer Kerosin-Ersparnis von bis zu 400 Litern pro Tag und Flugzeug. Da die Haupttriebwerke bis zu 1200 Stunden im Jahr weniger laufen müssten, verlängerten sich auch die Wartungsintervalle. Zudem gäbe es dann kaum noch Lärm auf dem Rollfeld.
Im April plant das DLR zusammen mit Airbus und der Lufthansa, den Elektromotor an einem A320 zu testen. Bis zur Einführung können noch zehn bis 15 Jahre vergehen, was für die Luftfahrtindustrie aber nicht ungewöhnlich lang ist.