c't: Den richtigen Smartphone-Tarif finden Prepaid ist meist das bessere Modell
Hannover, 29. April 2016 – Prepaid-Tarife gelten noch immer als unkomfortabel und technisch nicht auf dem aktuellen Stand. Zu Unrecht: Mit Prepaid zahlt man nicht nur geringere Gebühren, sondern profitiert auch umgehend von Preissenkungen und Leistungsverbesserungen. Wer dennoch auf einen Vertrag setzt, sollte eine kurze Laufzeit wählen, schreibt das Computermagazin c't in der Ausgabe 10/16.
Die Preise im Mobilfunkmarkt fallen. Internet-Zugang, Telefonminuten und SMS kosten immer weniger. Allerdings sind die Angebotsstrukturen unübersichtlich, zudem gibt es viele Fußnoten, die einen Vergleich erschweren. „Wer einen neuen Tarif sucht, muss sich zunächst entscheiden, ob er sich vertraglich binden will“, sagt c’t-Redakteur Urs Mansmann. „Prepaid-Kunden sind einfach flexibler und tragen nur ein geringes Kostenrisiko, wenn Betrüger aktiv werden.“ Laufzeit-Kunden bekommen zwar oft ein hochwertiges Handy als Vorteil versprochen. Bei genauerem Durchrechnen zeigt sich aber, dass dessen Kosten bereits im Vertrag eingepreist sind und es günstiger ist, das Handy separat zu kaufen.
Wer Prepaid scheut, sollte zumindest einen Vertrag mit sehr kurzer Laufzeit abschließen, rät Mansmann. Diese liegen momentan im Trend. „Dafür muss man zwar bei einigen Anbietern einen Aufschlag bezahlen, kann aber jederzeit zu einem günstigeren Tarif wechseln. Besonders viele Angebote mit einer Vertragslaufzeit von nur einem Monat bietet der Service-Provider Drillisch. Diese lassen sich problemlos und schnell mit einem Mausklick im Kundenportal der jeweiligen Marke kündigen.“
Für Vielsurfer empfiehlt sich etwa der 3-Gigabyte-Laufzeitvertrag Maxxim „LTE Mini SMS 3 GB“ für rund 13 Euro im Monat, der das O2-Netz nutzt. Bei Aldi Talk, ebenfalls im E-Plus-Netz, bekommt man für nur 2 Euro mehr bereits 5 Gigabyte Datenvolumen pro Monat. Teurer wird es, wenn man das besser ausgebaute Netz von Vodafone oder Telekom nutzen will oder muss.
Dauertelefonierer sollten Allnet-Flats abschließen. Das günstigste Telefonie-Flatrate-Angebot ist der „LTE All“ von Winsim mit einem Monatspreis von 8 Euro, der außerdem 1 Gigabyte Transfervolumen und eine SMS-Flatrate enthält. Bei Sim-quadrat ist sogar eine EU-Flat erhältlich, die Telefonate in die Fest- und Mobilfunknetze der EU für monatlich 20 Euro umfasst. Allerdings sollte man bei Flatrate-Angeboten stets genau hinschauen: „Mitunter umfassen sie nur netzinterne Telefonate, also zu Anschlüssen des gleichen Netzes oder sogar nur des gleichen Mobilfunk-Providers, oder sie gelten nur für Telefonate zu Festnetzanschlüssen“, sagt Mansmann.
Hinweis für Hörfunk-Redaktionen: Radio-O-Töne von c’t-Redakteur Urs Mansmann stehen ab sofort für registrierte Hörfunkredakteure als MP3 unter radio.ct.de zum Download bereit.