c’t Fotografie: KI im Einsatz Kreative Bildgestaltung neu gedacht
- Presse-Informationen
- c't Fotografie
Hannover, 2. Mai 2025 ‒ Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem mächtigen Werkzeug für Fotografen. Neue KI-Tools wie Midjourney oder Magnific.AI können Produktfotos kreativ erweitern, Illustrationen erstellen und Bildkompositionen optimieren. Das zeigt der dritte Teil der KI-Serie in dem Fotomagazin c’t Fotografie 03/2025. Die Ergebnisse überzeugen durch hohe Qualität und Effizienz.
„Die neuen KI-Tools bieten Fotografen vielfältige Möglichkeiten, ihre Bildkompositionen besser und kreativer zu machen“, erklärt c’t-Fotografie-Redakteur Thomas Hoffmann. Drei praktische Beispiele demonstrieren die Leistungsfähigkeit: Ein T-Shirt wird durch KI-Einsatz einem markanten Model angezogen und in stylischer Umgebung präsentiert, ein Damastmesser liegt in einer Sushi-Komposition und Food-Illustrationen entstehen im Aquarell-Stil – alles mit deutlich weniger Aufwand als bei klassischer Produktion.
Die Kombination verschiedener KI-Tools ist beeindruckend: Midjourney generiert Bilder kreativ, Magnific.AI verbessert sie durch Upscaling und pass gleichzeitig die Beleuchtung an. „Die Qualität hat sich deutlich verbessert. Geschickte Tool-Kombinationen ermöglichen effiziente Umsetzungen anspruchsvoller Projekte“, so Hoffmann. Er warnt jedoch vor blindem Vertrauen in die KI: „Oft müssen die Ergebnisse in Photoshop nachbearbeitet werden, um wichtige Details wie Logos oder Texturen zu erhalten.“ Auch die Bildauflösung ist nicht immer optimal.
Die neuen KI-Funktionen sind meist kostenpflichtig. Für Einsteiger gibt es jedoch kostenlose Alternativen wie Dreamstudio oder Leonardo.AI, die in der Qualität zunehmend zur Premium-Konkurrenz aufschließen. Die Angebote richten sich nicht nur an professionelle Fotografen, sondern auch an ambitionierte Amateure und Marketingfachleute. „Wer Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung hat, kann mit diesen Tools effizienter arbeiten“, resümiert Hoffmann. „Sie ersetzen aber nicht fotografisches Können und kreative Vision, sondern sind leistungsstarke Assistenten für neue gestalterische Ideen.“
Für die Zukunft sind spannende Entwicklungen zu erwarten: „Die Grenzen zwischen Fotografie, digitaler Bildbearbeitung und KI-gestützter Bildgenerierung verschwimmen zunehmend. Das bietet enorme Chancen für kreative Bildgestalter aller Art.“
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die komplette Artikelstrecke zur Rezension.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!