c’t Magazin: Digitale Informationsflut clever bändigen RSS-Reader als persönlicher Nachrichtenmanager
Hannover, 10. Januar 2025 – Unzählige Nachrichtenseiten, Blogs und Social-Media-Feeds sorgen für eine immer größere Informationsflut. RSS-Reader schaffen Abhilfe. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t hat in Ausgabe 02/2025 acht solcher Anwendungen getestet. Diese verwandeln das digitale Nachrichtenchaos in ein persönliches, gut strukturiertes News-Portal.
Kaum eine Nachrichtenseite verzichtet auf einen RSS-Feed. „Ohne RSS-Reader würde man viele Stunden damit vergeuden, Informationen aus unterschiedlichsten Quellen zusammenzusuchen“, erklärt c’t-Redakteur Jo Bager. „Diese Dienste bündeln automatisch alle wichtigen Updates von Websites, Blogs, Podcasts und Social Media an einem Ort.“ Getestet wurden Feedbin, Feeder.co, Feedly, FreshRSS, Inoreader, Newsblur, Readwise Reader und Reeder.
Feedbin, Feedly, FreshRSS und Inoreader sind besonders flexibel. Sie erstellen einen Feed auch für Websites, die selbst gar keinen anbieten. Feeder.co, Feedly und Inoreader unterstützen den Nutzer aktiv bei der Suche nach neuen Inhalten. „Wer auf Open Source setzen möchte, sollte zu FreshRSS, Feedbin oder Newsblur greifen“, empfiehlt Bager. Gemein haben alle: Die Inhalte sind immer synchron und jeder Dienst bietet die Möglichkeit, interessante Artikel fürs spätere Lesen zu speichern. Außerdem lassen sich bei allen Anwendungen Schriftgröße und Layout individuell anpassen.
„Ausgefeilte Filter- und Sortiermechanismen machen die Dienste zu echten Informationsmanagern“, erklärt Bager. „RSS-Reader sortieren unwichtige Nachrichten aus, heben relevante Inhalte hervor und passen die Nachrichtenauswahl den persönlichen Interessen an.“ Readwise Reader bietet einen KI-gesteuerten „Ghostreader“, der Texte automatisch zusammenfasst und die wichtigsten Aussagen extrahiert. Reeder bietet mit „Bionic Reading“ die Option, Wortanfänge zu fetten, um den Text schneller erfassen zu können. Wer einen schlanken Feed-Manager sucht, ist bei Feedbin richtig.
Fast alle Dienste haben kostenlose und in ihren Funktionen stellenweise eingeschränkte Versionen im Angebot. Die Preise für die Premium-Varianten liegen zwischen 10 US-Dollar pro Jahr für Reeder und knapp 120 US-Dollar für Readwise Reader.
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne den vollständigen Artikel zur Rezension.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!