Presse-Informationen
c't

  1. heise group
  2. Presse-Informationen
  3. c't

c’t-Magazin: Erste Hilfe bei Hackerangriffen & Online-Betrug
Schutzschild gegen Cyberkriminelle

Hannover, 1. November 2024 – Wenn Cyberkriminelle Bankkonten plündern, E-Mail-Postfächer hacken oder in fremden Namen bei Amazon bestellen, ist schnelles Handeln gefragt. Von der Geräteprüfung bis zum sicheren Onlinebanking – Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t erklärt, wie man sich mit gezielten Schutzmaßnahmen wappnen und im Ernstfall zügig die Kontrolle zurückgewinnen und weitere Schäden verhindern kann.

Betrüger und Hacker werden immer raffinierter und nutzen die Unachtsamkeit im Alltag aus“, warnt c’t-Redakteur Ronald Eikenberg. „Sie sind bei ihren Opfern nicht wählerisch und haben es auf jeden abgesehen.“ Beim Social Engineering nutzen die Täter alle verfügbaren Kontaktmöglichkeiten, um Ihre zukünftigen Opfer in die Falle zu locken, etwa Anrufe, SMS, WhatsApp, Mails und vieles mehr.

Beim Onlinebanking ist besondere Vorsicht geboten: „Banken und Bezahldienstleister wie PayPal verschicken niemals Links und fragen weder nach Passwörtern noch verlangen sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung am Telefon.“ Eikenberg empfiehlt, Kontobewegungen mindestens wöchentlich zu überprüfen und Banking-Apps mit Push-Benachrichtigungen für neue Transaktionen zu nutzen.

Im Ernstfall rät Eikenberg: „Eine gute Dokumentation ist wichtig, wenn Kriminelle zugeschlagen haben: Halten Sie alle Beobachtungen und eingeleiteten Schritte mit Datum und Uhrzeit fest und machen Sie Screenshots oder Fotos.“ Betroffene sollten den Angreifer aussperren, am besten mit einem nicht infizierten Gerät. Hat man den Verdacht, dass der Rechner verseucht ist, sollte man ihn nicht mehr verwenden und stattdessen lieber auf das Smartphone zurückgreifen, um die Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Besonders wichtig ist es, gehackte Konten zu sichern, die mit Geld oder E-Mails verbunden sind, da E-Mail-Konten der Schlüssel zur digitalen Identität sind. Nach dem Ändern der Passwörter sollten alle aktiven Sitzungen beendet und Hintertüren wie verknüpfte Apps geschlossen sowie Wiederherstellungsdaten überprüft werden.

Bei kompromittierten Bank- oder Kreditkartenkonten ist sofortiges Handeln wichtig: Die Bank muss unverzüglich informiert und Anzeige bei der Polizei erstattet werden, um Chancen auf Schadenersatz zu wahren. Das Sperren der Karten und Banking-Zugänge kann man zum Beispiel über den Sperr-Notruf 116 116 oder eine spezielle Sperr-App erledigen. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Banken empfiehlt sich die Unterstützung durch eine spezialisierte Anwaltskanzlei.

Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die komplette Artikelstrecke zur Rezension.

Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!