- Presse-Informationen
- heise group
heise unterstützt KI-Event der Leibniz Universität Hannover Hannover setzt neue Impulse für KI-Zukunft
Hannover, 15. Juli 2025 ‒ Die Leibniz Universität Hannover lädt am 22. September 2025 zum ersten Visions4AI-Event ein. Führende KI-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren dabei ihre Visionen für die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Das kostenlose Event im historischen Welfenschloss verbindet kompakte Fachvorträge mit praktischen Demonstrationen und einer spektakulären Laser-Show.
„Mit Visions4AI wollen wir konkrete Zukunftsvisionen für den Einsatz von KI in verschiedenen Anwendungsfeldern aufzeigen”, erklärt Professor Marius Lindauer, der das Event leitet. Die Veranstaltung bringt hochkarätige Experten aus den Bereichen Sprachtechnologie, Robotik, Healthcare, Bildung und Klimaforschung zusammen.
Zu den Referenten gehören unter anderem Leopoldina-Mitglied und KI-Expertin Iryna Gurevych für Large Language Models sowie der stellvertretende Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Aljoscha Burchardt, in Berlin. Auch Benjamin Danneberg, Herausgeber von THE DECODER und Leiter von heise KI Pro, wird über Kommunikation und KI sprechen.
Das Programm startet um 16:30 Uhr mit einer ersten Session von vier Impulsvorträgen. Nach einer ausgiebigen Networking-Pause mit Snacks folgt ein zweiter Block mit weiteren Vorträgen. „Wir setzen bewusst auf kurze, prägnante Impulse statt langer Fachvorträge”, betont Prof. Lindauer. Parallel können die Besucher aktuelle KI-Forschungsprojekte an Demonstratoren erleben und mit den Wissenschaftlern ins Gespräch kommen.
Den krönenden Abschluss bildet ab 20:15 Uhr eine aufwendige Laser-Show im historischen Lichthof des Welfenschlosses. Die Schirmherrschaft für das Event hat Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay übernommen.
Die Teilnahme an Visions4AI ist kostenlos, eine vorherige Online-Registrierung ist jedoch erforderlich. Veranstaltet wird das Event von der Leibniz Universität Hannover in Zusammenarbeit mit dem Institut für Künstliche Intelligenz, dem Institut für Informationsverarbeitung und dem L3S AI Center. Als Medienpartner fungieren heise und THE DECODER.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!