secIT: Cyberangriffe und Prävention im Fokus IT-Sicherheitsexperten treffen sich in Hannover
- Presse-Informationen
- heise medien
Hannover, 13. März 2025 ‒ Die secIT by heise etabliert sich als eine der wichtigsten Fachmessen für IT-Sicherheit in Europa. Vom 18. bis 20. März 2025 präsentieren über 140 Unternehmen im Hannover Congress Centrum (HCC) ihre Expertise. Security-Koryphäen und Lösungsanbieter bieten auf vier Bühnen mit 37 Deep Dive Sessions und mehr als 80 Vorträgen ein informationsreiches Programm für Security-Experten, Rechenzentrumsleiter und IT-Entscheider. Zur Eröffnung der sechsten secIT by heise spricht am 19. März Stephan Manke, Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen, ein Grußwort.
Ein Highlight der Veranstaltung ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Cyber Resilience Act der EU. Die Bitkom Akademie beleuchtet in einer Deep Dive Session, ob das neue Gesetz tatsächlich als Schutzschild fungiert oder möglicherweise ungeahnte Risiken birgt. Die zentrale Frage lautet: Führt mehr Transparenz zu besserer Sicherheit oder schafft sie neue Angriffsflächen?
Besonders praxisnah gestaltet sich das Adventure Game „Hacking Together” mit Yves Kraft von Oneconsult. „Teilnehmer schlüpfen in die Rolle eines Angreifers und denken wie ein Hacker”, erläutert der Game-Master. Durch interaktive Abstimmungen entscheiden die Teilnehmer selbst über die nächsten Angriffsschritte.
Frank Ully, Principal Consultant Cybersecurity bei Corporate Trust, warnt in seinem Vortrag vor einer neuen Angriffsstrategie: „Immer mehr Angreifer verzichten auf Schadsoftware und nutzen stattdessen vom Betriebssystem mitgelieferte Werkzeuge.” Diese als „Living off the Land” bekannte Technik macht es der Sicherheitssoftware schwer, Einbrüche zu erkennen. Im Anschluss an seinen Vortrag steht Ully für ein Ask-Me-Anything am Stand der heise academy (Stand E 0) zur Verfügung. Hier gibt es auch attraktive Angebote für IT-Weiterbildungen.
Für spannende Einblicke sorgt zudem Nick Lorenz, Penetration Tester und Security Researcher, mit seinen „Stories of a Pentester”. Der Projektleiter teilt authentische Geschichten aus seinem Alltag als professioneller Einbruchstester. Andreas Wiegenstein, seit 2003 SAP-Sicherheitsexperte, räumt in seinem Vortrag „SAP als Cyberwaffe” mit dem Vorurteil auf, SAP sei „nur eine Datenbank”. Er demonstriert, wie Angreifer kompromittierte SAP-Systeme als Sprungbrett nutzen können, um in weitere Unternehmensbereiche oder IT-Systeme einzudringen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des CISO Awards 2025, der herausragende IT- und Cybersecurity-Leader würdigt. Die Preisverleihung findet am 19. März auf der Blue Stage statt und verspricht inspirierende Erfolgsgeschichten führender Branchenköpfe.
Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Website: https://secit-heise.de/programm
Journalisten und Journalistinnen, die über die Veranstaltung berichten wollen, können sich in der heise-Pressestelle unter presse-hm@heise.de akkreditieren. Gern vermitteln wir auch Interviews mit den anwesenden Experten und Redakteurinnen.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten –melden Sie sich direkt an!