t3n: 20 Jahre digitaler Fortschritt Wie KI die Wirtschaft neu ordnet: t3n feiert und blickt in die Zukunft
Hannover, 25. August 2025 ‒ Zum 20-jährigen Jubiläum wirft t3n einen Blick in die fernere Zukunft. In der Sonderausgabe „Yo Future!” erklären 20 führende Brachenköpfe, wie Technologie und KI unsere Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten zwei Jahrzehnten verändern.
t3n, das Magazin für digitales Business, feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsausgabe. Unter dem Titel „Yo Future!” blickt die Redaktion gemeinsam mit 20 renommierten Expertinnen und Experten auf die kommenden zwei Jahrzehnte und die technologischen Veränderungen, die uns bevorstehen.
„Als ich 2012 zum ersten Mal die Redaktion von t3n betrat, spürte ich: Hier entsteht etwas, das anders tickt. t3n war schon damals mehr als ein Tech-Magazin. Es war Ausdruck einer Haltung – optimistisch, digital, offen”, erinnert sich Chefredakteur Luca Caracciolo im Editorial. Diese Haltung spiegelt sich auch im Titel der Jubiläumsausgabe wider: „Yo Future!” – ein konstruktiver Blick in die Zukunft und ein Appell, die Welt von morgen aktiv zu gestalten.
Zu den prominenten Stimmen in der Jubiläumsausgabe gehören unter anderem Antonio Krüger, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Agnes Heftberger, Deutschlandchefin von Microsoft, und Nick Turley, Produktchef von ChatGPT bei OpenAI. Sie beleuchten, wie KI globale Krisen meistern, die Arbeitswelt verändern und die Grenzen des technisch Machbaren verschieben könnte.
Gerade weil sich das Internet und die Technologielandschaft stark verändert haben, braucht es Marken wie t3n”, betont Caracciolo. „Medien, die sich nicht nur mit Tech beschäftigen und die entsprechende Fachexpertise haben, sondern Technologie auch kritisch begleiten, einordnen und diskutieren. Medien, die mit Haltung agieren – und offen bleiben für Perspektiven jenseits der Tech-Elite im Silicon Valley.”
Die Jubiläumsausgabe von t3n unterstreicht die Position des Magazins als eine der wichtigsten Stimmen der Digitalwirtschaft in Deutschland.
Die yeebase media GmbH ist seit ihrer Gründung 2005 verlegerische Heimat der Marke t3n. 2024 wurde yeebase zum Mehrmarken-Publisher und verantwortet neben t3n auch MIT Technology Review. Bereits seit 2021 ist die yeebase media GmbH ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Heise Medien GmbH & Co. KG.
Die beiden Marken t3n und MIT Technology Review richten sich an eine techaffine Zielgruppe und beleuchten digitale Entwicklungen und Trends in unseren Printmagazinen und online. Während t3n aus der Digitalwirtschaft berichtet und Content-Produkte rund um Wissen, News und Trends für Digital Professionals anbietet, behandelt die MIT Technology Review tiefgreifend technologische und wissenschaftliche Entwicklungen, die unsere Gesellschaft verändern.
Das Team von yeebase media verfolgt dabei die Mission, die Potenziale von neuen Technologien aufzuzeigen, Begeisterung dafür zu wecken und dazu beizutragen, dass sie zum positiven Nutzen von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt eingesetzt werden.
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne ein digitales Rezensionsexemplar.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!