t3n: Digitale Tools für mehr Produktivität Effizientes Arbeiten im modernen Büroalltag
Hannover, 7. März 2025 – Die richtige Nutzung digitaler Werkzeuge und bewährter Produktivitätsmethoden kann den Arbeitsalltag deutlich effizienter gestalten. Das Digitalmagazin t3n widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Schwerpunkt „Produktivität im digitalen Zeitalter” und stellt vielversprechende Anwendungen sowie praxiserprobte Produktivitätstechniken vor.
Apps wie Notion, Todoist oder Microsoft To Do helfen dabei, Aufgaben zu strukturieren und Prioritäten zu setzen. So verwandelt beispielsweise Napkin.ai Texte per Knopfdruck in ansprechende Schaubilder. Mit elevenreader lassen sich Texte in 32 Sprachen natürlich vorlesen. Google's NotebookLM organisiert Dokumente durch KI-gestützte Zusammenfassungen. Storm der Stanford University generiert schnell Wikipedia-artige Artikel, während recraft.ai bei der Layouterstellung unterstützt.
Die bewährte Pomodoro-Technik mit konzentrierten 25-Minuten-Arbeitsphasen und kurzen Pausen bleibt auch im digitalen Zeitalter relevant. „Durch regelmäßige Arbeitsintervalle steigern wir unseren Output nachweislich”, betont Produktivitätsexpertin Dr. Sarah Weber. „Wichtig ist dabei, konsequent Störfaktoren wie Push-Benachrichtigungen auszuschalten.” Auch das Erkennen der persönlichen Zeitpersönlichkeit ‒ ob man eher Macher, Analytiker oder Empathiker ist ‒ bestimmt maßgeblich die optimale Arbeitsweise.
Ein weiterer Fokus liegt auf der effizienten Meetingkultur. „Virtuelle Meetings sollten auf das Notwendigste beschränkt und gut vorbereitet sein”, rät Organisationsberater Thomas Müller. Eine klare Agenda und Zeitbegrenzung helfen, Besprechungen zielführend zu gestalten.
Zudem spielt das persönliche Energiemanagement eine wichtige Rolle. Die Konzentration auf die wichtigsten Aufgaben am Vormittag, regelmäßige Bewegungspausen und eine ausgewogene Work-Life-Balance tragen maßgeblich zur Produktivitätssteigerung bei. „Wer seine Energie gezielt einsetzt und Regenerationsphasen einplant, arbeitet nachhaltig effizienter”, fasst Schmidt zusammen.
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die komplette Artikelstrecke zur Rezension.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!