- Presse-Informationen
- heise medien
Digitaler Wandel: Von Politik bis Philosophie Führende Köpfe auf der Horizons by heise
Hannover, 18. August 2025 – Horizons by heise, die Konferenz für digitalen Wandel, verzeichnet weiteres Wachstum: Für die dritte Ausgabe am 2. September 2025 im Alten Rathaus Hannover werden doppelt so viele Teilnehmende erwartet wie im Vorjahr. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay wird die Veranstaltung am Vorabend eröffnen, Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne spricht im Live-Talk über Digitalisierung.
Die Horizons by heise etabliert sich als wichtige Digitalkonferenz. „Die Steigerung der Besucherzahl zeigt das große Interesse an praxisnahen Lösungen für den digitalen Wandel“, betont Jörg Mühle, Geschäftsführer heise conferences und Co-Founder der Horizons by heise. „Ich freue mich sehr über die Eröffnung durch Oberbürgermeister Belit Onay sowie die Beteiligung von Wirtschaftsminister Grand Hendrik Tonne. Das Alte Rathaus und die Marktkirche als zusätzliche Veranstaltungsorte schaffen den passenden Rahmen für die gewachsene Bedeutung der Konferenz.“
Neben den Hauptthemen „KI in der Anwendung“, „Zukunft der Arbeit“ und „Datengetriebene Organisationen“ stehen auch die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und werteorientierte Technologieentwicklung im Fokus. Prominente Redner wie Richard David Precht, Anders Indset und Sascha Pallenberg diskutieren diese Themen auf der Hauptbühne.
Ein Highlight ist das für die Öffentlichkeit zugängliche Abschlusspanel in der Marktkirche zum Thema „Technologie trifft Werte – wie wir Digitalisierung menschlich gestalten“ mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo und Doris Petersen von hannoverimpuls sowie Annette Brunsmeier von Fsas Technologies und Dr. Ralph Charbonnier, Theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamts.
Die Konferenz wird durch etliche Side Events ergänzt, darunter: „Women in Tech“ über Female Empowerment und Diversität unter Beteiligung von Belit Onay, die IHK Niedersachsen und UVN über „Digitale Verwaltung. Starke Wirtschaft“, hannoverimpuls mit „HANNOVR: Next Level Business – Mit XR & Metaverse in die Zukunft“ sowie der KI-Kiosk mit Stationen, in denen Besucher künstliche Intelligenz praktisch testen können.
Die von heise medien und den beiden Co-Foundern Christian Bredlow und Marius Felzmann kuratierten Inhalte richten sich an Führungskräfte und Entscheider, die sich mit Transformation, Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit beschäftigen.
Bereits zuvor erfolgten acht Online-Meetups zu verschiedenen Themen wie Humane KI, Neurodiversität in Teams, neue Arbeit und erfolgreiches Datenmanagement.
Die Veranstaltung wird durch Fördermittel aus dem Akquise-Budget der Landeshauptstadt Hannover unterstützt. Diese Förderung zielt darauf ab, neue Kongresse und Messen in den Bereichen Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit sowie zukunftsfähige Trends zu etablieren.
Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website www.horizons-heise.de verfügbar.
Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich über presse-hm@heise.de für die Veranstaltung akkreditieren.
Über heise medien:
Wir verlegen die erfolgreichen Computertitel c't, iX und Mac & i, c't Fotografie, das beliebte DIY-Magazin Make und das Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Zum Portfolio gehören auch Podcasts wie Kurz informiert, c't uplink oder das KI-Update. Die E-Learning-Plattform heise academy spricht mit digitalen Kursen, Webinaren, Schulungen und Konferenzen ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Im B2B-Bereich informieren wir die C-Level-Ebene mit den Fachdiensten heise Security PRO und heise KI PRO. Im Veranstaltungsbereich haben sich die Sicherheitsmesse secIT und das DIY-Festival Maker Faire etabliert. Zudem gehören Buchverlage wie Hinstorff, dpunkt und Rheinwerk sowie Yeebase als verlegerische Heimat von t3n und Technology Review zum Geschäftsbereich heise content. heise medien ist ein Unternehmen der heise group, zu der auch die Preisvergleichsportale geizhals.de, guenstiger.de und tarife.at gehören.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!