Premiere auf der c’t webdev c’t slam: Redakteure treten zum Wettstreit an
Hannover, 23. Oktober 2025 ‒ Komplizierte IT-Themen verständlich und unterhaltsam in nur zehn Minuten erklären – das ist die Herausforderung beim ersten c’t slam am 19. November in Köln. Sechs Redakteure der Computermagazine c’t und iX treten gegeneinander an. Das Publikum kürt am Ende den Sieger. Der c’t slam findet im Rahmen der Entwicklerkonferenz c’t <webdev> statt und ist auch für externe Besucher zugänglich.
„Mit dem c’t slam probieren wir ein neues Format aus, um technische Themen locker zu vermitteln”, erklärt c’t-Redakteurin Dr. Sabrina Patsch, die den Abend moderieren wird. Die Idee orientiert sich am bekannten Science Slam, bei dem Wissenschaftler ihre Forschung allgemeinverständlich präsentieren.
Die besondere Herausforderung beim c’t slam: Die Redakteure müssen ihre Fachgebiete aus der Tech-Welt in nur zehn Minuten so klar und unterhaltsam wie möglich erklären – und das auf Englisch. „Wir wollen zeigen, dass man auch komplexe IT-Themen spannend und verständlich rüberbringen kann”, sagt Patsch.
Der Wettbewerb findet am Abend des 19. November im Kölner Veranstaltungszentrum KOMED statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der parallel laufenden Konferenz c’t <webdev> haben freien Eintritt. Auch externe Besucher sind willkommen. Für 39 Euro können sie nicht nur den Slam verfolgen, sondern auch beim anschließenden Get-together inklusive Catering mit den Redakteuren ins Gespräch kommen.
„Mit dem c’t slam wollen wir eine Brücke schlagen zwischen Fachpublikum und technikinteressierten Laien”, betont Patsch. Am Ende entscheidet das Publikum, wer die kniffligen IT-Themen am besten vermittelt hat. Der Sieger darf sich „c’t slam Champion 2025” nennen. Für die c’t-Redaktion ist das Format Neuland. Doch Patsch, promovierte Physikerin und deutsche Vize-Meisterin im Science Slam 2021, ist optimistisch: „Ich bin mir sicher, dass die Kollegen diese Herausforderung meistern werden.”
Die c’t <webdev> hat sich seit ihrer Premiere 2018 als wichtige Konferenz für Webentwickler etabliert. Die vollständig englischsprachige Veranstaltung richtet sich an Web-Profis, Entwickler, Architekten und Tech-Enthusiasten. Sie bietet Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen wie Frontend- und Backend-Entwicklung, JavaScript-Frameworks, Web-Performance, KI im Frontend und Web-Sicherheit.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!