c’t Magazin: Schutz vor Datensammlern So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und minimieren digitale Spuren
Hannover, 30. Oktober 2025 – Werbetracker blockieren, datensparsame Apps nutzen und Kundenkarten kritisch hinterfragen – das sind die wichtigsten Schritte zum Schutz der eigenen Daten. In einer umfangreichen Artikelstrecke zum „Milliardengeschäft mit den Daten” zeigt Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t in Ausgabe 23/2025, wie Verbraucher ihre digitalen Spuren minimieren können.
„Viele Menschen unterschätzen, wie viele Daten sie täglich preisgeben”, erklärt c’t-Redakteur Jo Bager. „Von Smartphone-Apps über Smart-TVs bis zu vernetzten Autos – überall werden Nutzungsdaten gesammelt und oft an Dritte weitergegeben.” Der Handel mit diesen Daten ist lukrativ: Der globale Data-Broker-Markt wird für 2024 auf bis zu 434 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Besonders problematisch sind Social-Media-Plattformen wie Facebook oder TikTok. Sie wissen beispielsweise, mit wem ihre Nutzer interagieren, welche Themen sie emotional bewegen und zu welchen Tageszeiten sie besonders aktiv sind. „Die Plattformen kosten zwar keine direkten Gebühren, bringen den Betreibern aber jedes Jahr Milliardenumsätze durch Werbeprofile”, warnt Bager. Er rät Anwendern, kritisch zu prüfen, ob der Nutzen dieser Dienste den Preis der Datenweitergabe rechtfertigt.
Auch vermeintliche Sparangebote wie Kundenkarten sollten Verbraucher hinterfragen. „Ist es wirklich ein paar Cent wert, dass jemand jahrelang Ihr digitales Abbild verkauft?”, gibt der Experte zu bedenken. Wichtig sei zudem, bei einer App-Installation genau zu prüfen, welche Berechtigungen gefordert werden. „Eine durchschnittliche Smartphone-App enthält zehn oder mehr Tracking-Module, die wild Daten ins Web funken.”
Als konkreten ersten Schritt empfiehlt Bager, Werbetracker im Browser zu blockieren und das Recht auf Datenauskunft zu nutzen. „So erfahren Sie, welche Informationen Unternehmen über Sie gespeichert haben.” Zwar lasse sich der Datenabfluss im digitalen Zeitalter nicht komplett verhindern – „aber jeder kann seine Datenspur deutlich reduzieren.”
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die komplette Artikelstrecke zur Rezension.
Nutzen Sie unsere Presse-Newsletter: Damit informieren wir Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus dem Medienhaus heise und neueste Inhalte aus unseren Print- und Digitalangeboten – melden Sie sich direkt an!