c't 2012 Presse-Informationen
-
c't: Sicherheitsrisiko Windows XP
Rechtzeitig auf ein aktuelles Windows umsteigen
XP ist schon jetzt die unsicherste und am häufigsten infizierte Windows-Version. Bald wird sich die Lage weiter zuspitzen, da Microsoft ab 2014 keine weiteren Sicherheits-Updates mehr bereitstellt. XP-Anwender sollten daher unbedingt rechtzeitig auf eine aktuelle Version umsteigen, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 2/13.
28.12.2012, c't 2/13 -
Lizenzärger bei Windows 8
Windows-8-Product-Key fest in PCs verankert
Microsoft hat sich etwas Neues im Kampf gegen den nicht lizenzierten Einsatz von Windows einfallen lassen. Der Software-Hersteller hat den Aufkleber mit dem Product Key auf den OEM-PCs mit Windows 8 abgeschafft. Stattdessen ist nun solchen PCs ein fest in die Hardware integrierter, jeweils individueller Schlüssel zugeordnet, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 1/13.
17.12.2012, c't 1/13 -
c't-Test: Musikdienste für jeden Geschmack
Musik immer und überall
Mit der eigenen Musiksammlung in der Cloud oder einer Musik-Flatrate mit Zugriff auf Millionen Songs kann man immer und überall Musik hören. Anwender sollten die Wahl des Dienstes vor allem von der Hard- und Software abhängig machen, mit der sie den Dienst nutzen möchten, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 1/13.
14.12.2012, c't 1/13 -
Top-Smartphones: Windows Phone 8 gegen Android & iOS
Übersichtlicher als Android, individueller als iOS
Hannover, 30. November 2012 - Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone 8 soll die Lücke zu Android und iOS schließen. Tatsächlich birgt das System viel Potenzial, Schwächen hat es vor allem beim App-Angebot. Jetzt gibt's die ersten High-End-Smartphones für Windows Phone 8. Sie sind eine gute Alternative für Einsteiger und wechselwillige Smartphone-Benutzer, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 26/12.
30.11.2012, c't 26/12 -
Wissen erwerben im Internet
Lernen, wann und wo man möchte
Hannover, 19. November 2012 - Das Internet macht dumm und verschlechtert die Gedächtnisleistung? Von wegen: Anwender können in Online-Universitäten, Sprachschulen oder Wissenssammlungen unabhängig von Zeit, Ort und Vorkenntnissen eingestaubtes Wissen auffrischen, ausbauen oder sich neue Inhalte aneignen, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 25/12.
19.11.2012, c't 25/2012 -
Amazon, Microsoft, Google und Apple im c't-Test
Die neue Tablet-Vielfalt
Bislang hat das iPad den Tablet-Markt dominiert. Nun bekommt es mit dem iPad mini Konkurrenz aus den eigenen Reihen - und auch der Wettbewerb bringt neue Geräte auf den Markt: Bei den 10-Zöllern übertrumpft Googles Nexus 10 sogar die Auflösung des iPad 4, und Microsoft vereint mit seinem Surface die Tablet- und die Windows-Welt, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 25/12.
16.11.2012, c't 25/12 -
c't soziale Netze
Leitfaden für Facebook, Google+ & Co.
Soziale Netzwerke sind zur Leitströmung der digitalen Welt geworden - kaum einer kann sich ihnen entziehen. Doch nicht nur Privatpersonen, auch Institutionen und Unternehmen stehen vor der Wahl, sich aktiv an der Kommunikation zu beteiligen oder ins digitale Abseits zu geraten. c't soziale Netze erklärt, wie Facebook und Co. funktionieren, und zeigt die Chancen und Risiken digitaler Vernetzung auf.
06.11.2012, c't soziale Netze -
c't-Test: Dual-SIM-Smartphones
Zwei SIM-Karten in einem Handy
Smartphones mit zwei SIM-Karten sind äußerst praktisch: Man ist unter zwei Telefonnummern erreichbar, kann private und berufliche Nutzung trennen oder unterschiedliche Konditionen nutzen. Einzig die Auswahl an Geräten ließ bisher zu wünschen übrig. Die neuen Dual-SIM-Modelle haben hingegen einen Platz in der Smartphone-Mittelklasse verdient, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 24/12.
05.11.2012, c't 24/12 -
Risiko Identitätsklau
Das Online-Ich vor Hackern schützen
Hacker haben beim Klau von Nutzerprofilen oder E-Mail-Konten oft leichtes Spiel: Aus Bequemlichkeit vergeben viele User für mehrere Accounts dasselbe Passwort und denselben Benutzernamen. Sind die einmal geknackt oder durch eine Sicherheitslücke erbeutet, liegt den Kriminellen die komplette digitale Identität offen. Die Computerzeitschrift c't zeigt in Ausgabe 24/12, wie man das Schutzniveau von Accounts mit wenigen Regeln erhöht.
02.11.2012, c't 24/12 -
c't kompakt Programmieren
Programmiersprachen kreativ einsetzen
Immer mehr Web-Anwendungen übernehmen Aufgaben, für die früher Desktop-Programme zuständig waren. Damit wachsen auch die Ansprüche an die grafische Gestaltung und Interaktivität. Das neue Sonderheft "c't kompaktProgrammieren" zeigt, wie Anwender mithilfe ihres Programmierwissens kreative Ideen umsetzen und Webseiten aufpeppen.
01.11.2012, c't Programmieren