c't 2025 Presse-Informationen
-
Hommingberger Gepardenforelle: c’t Magazin startet Wettbewerb
KI soll legendären Internet-Fisch erschaffen
Vor genau 20 Jahren rief Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t einen Wettbewerb aus, der die „Hommingberger Gepardenforelle” zu einem Internet-Phänomen machte. Zum Jubiläum startet die Redaktion nun einen neuen KI-Wettbewerb: Bildgeneratoren sollen das fiktive Fabelwesen visualisieren. Die drei besten KI-Kreationen werden mit einem Jahres-Account von heise+ prämiert.
17.04.2025, c't -
c’t Magazin: Digitale Souveränität im Fokus
Unabhängigkeit von US-Clouds gewinnt an Bedeutung
Die politische Situation in den USA und die zunehmende Marktmacht der großen Tech-Konzerne zwingen europäische Unternehmen zum Umdenken. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 08/2025: Während sich die Abhängigkeit von US-Diensten weiter verstärkt, wächst gleichzeitig die Sorge um die digitale Souveränität. Deutsche und europäische Alternativen gewinnen dadurch an Bedeutung.
04.04.2025, c't 8/25 -
Stromverbrauch: Smart Meter visualisieren und sensibilisieren
Intelligente Stromzähler werden für viele Pflicht
Die Digitalisierung der Stromzähler nimmt Fahrt auf: Bis 2030 sollen 95 Prozent der Haushalte mit hohem Stromverbrauch, PV-Anlage, Wallbox oder Wärmepumpe mit einem Smart Meter ausgestattet sein. Zusätzlich haben alle Verbraucher einen Anspruch auf den freiwilligen Einbau eines solchen smarten Stromzählers. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 07/2025, für welche Verbraucher sich die Investition lohnt.
21.03.2025, c't 7/25 -
c’t Magazin: Schluss mit chaotischer Terminsuche
Terminfindung clever managen
Ein Termin soll geplant werden, aber die E-Mail-Flut zur gemeinsamen Abstimmung wird immer unübersichtlicher. Einen Ausweg daraus bieten Online-Terminplaner. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t hat in Ausgabe 6/2025 acht solcher Dienste getestet. Neben dem bekannten Anbieter Doodle überzeugen auch weniger verbreitete Alternativen mit durchdachten Funktionen und mehr Datenschutz.
07.03.2025, c't 6/25 -
c't Magazin: DSL-Abschaltung bis 2030
Umstieg auf Glasfaser-Internet
Die Tage der DSL-Anschlüsse sind gezählt, EU-weit sollen sie durch Glasfaser ersetzt werden. Bis 2032 wird der größte Teil der deutschen DSL-Anschlüsse umgestellt sein, prognostiziert Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t. Die Redaktion rät Immobilieneigentümern, zuzugreifen, wenn ihnen jetzt ein Glasfaseranschluss angeboten wird – auch wenn der Bedarf erst später entsteht.
24.02.2025, c't 5/25 -
c't Magazin: Windows-11-Upgrade-Falle schlägt zu
Millionen PCs droht Sicherheitsrisiko
Viele Windows-Nutzer, die Microsofts Empfehlung folgten und auf Windows 11 umgestiegen sind, stehen vor einem Dilemma: Während Microsoft den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellt, erhalten einige Windows-11-Installationen schon jetzt keine Sicherheitsupdates mehr. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t bietet konkrete Lösungen an.
21.02.2025, c't 5/25 -
c't Magazin: Bessere Gewohnheiten dank digitaler Helfer
Apps unterstützen bei guten Vorsätzen
Mehr Sport, weniger Aufschieben, gesünder essen: Gute Vorsätze scheitern oft schon nach wenigen Tagen. Mithilfe spezieller Apps können aus ambitionierten Plänen feste Gewohnheiten werden. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t hat in Ausgabe 4/2025 neun Apps getestet, die für jeden Typ die passende Unterstützung bieten – von spielerisch bis analytisch.
07.02.2025, c't 4/25 -
c’t Magazin: Lastschriftverfahren anfällig für Missbrauch
Mit fremder IBAN auf Einkaufstour
Wer seine IBAN an der falschen Stelle weitergibt, riskiert unangenehme Überraschungen: Mit der bloßen Kontonummer können Kriminelle in vielen Onlineshops auf fremde Rechnung einkaufen. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t warnt in seiner aktuellen Ausgabe 3/2025 vor den Risiken des Lastschriftverfahrens und erklärt Schutzmaßnahmen. Verbraucher sollten ihre IBAN besser schützen.
24.01.2025, c't 3/25 -
c’t Magazin: Digitale Informationsflut clever bändigen
RSS-Reader als persönlicher Nachrichtenmanager
Unzählige Nachrichtenseiten, Blogs und Social-Media-Feeds sorgen für eine immer größere Informationsflut. RSS-Reader schaffen Abhilfe. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t hat in Ausgabe 2/2025 acht solcher Anwendungen getestet. Diese verwandeln das digitale Nachrichtenchaos in ein persönliches, gut strukturiertes News-Portal.
10.01.2025, c't 2/25