c't 2025 Presse-Informationen
-
c’t-Magazin: Surfen ohne Nervfaktor
Werbung und Tracking im Web ausbremsen
Websites müssen Geld verdienen, und ein Mittel dafür ist Werbung. Doch auf vielen Seiten gewinnt man vor lauter Bannern und Geblinke den Eindruck, dass die eigentlichen Inhalte zur Nebensache geworden sind. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 19/2025, wie man sich gegen aufdringliche Werbung und das damit verknüpfte Tracking zur Wehr setzt – sowohl am PC als auch auf dem Smartphone.
05.09.2025, c't 19/25 -
c’t-Magazin mit großem Speicher-Guide
Schnelle SSDs überholen USB-Sticks bei Preis und Leistung
Flash-Speicher wird immer erschwinglicher, während die Geschwindigkeit steigt.Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 18/2025 in seinem großen Speicher-Guide, dass USB-SSDs mit 1 GByte/s Übertragungsrate kaum teurer sind als vergleichbare USB-Sticks. Ab 1 Terabyte Kapazität bieten sie das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch Vorsicht: Der Markt ist voll mit gefälschten Produkten und veralteter Technik.
25.08.2025, c't 18/25 -
c’t: Smartphone-Kameras anfällig für QR-Code-Betrug
Manipulierte Links bleiben unerkannt
QR-Codes begegnen uns heute überall – beim Online-Banking, in Restaurants oder auf Miet-E-Scootern. Gerade dort werden sie gerne missbraucht: Betrüger überkleben die Originalcodes und lotsen Nutzer so auf manipulierte Webseiten. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t deckt auf, wie diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird und empfiehlt QR-Code-Reader-Apps von Drittanbietern.
22.08.2025, c't 18/25 -
c’t-Verbraucherpodcast: Einspeisevergütung lässt auf sich warten
Netzbetreiber verzögern Auszahlungen um Monate
Wer eine Solaranlage betreibt und Strom ins Netz einspeist, dem steht eine Vergütung zu. Doch immer mehr Anlagenbetreiber warten monatelang auf ihr Geld. Der c’t‒Verbraucherpodcast „Vorsicht, Kunde!“ berichtet in einem aktuellen Fall von über 15 Monaten Verzögerung. Betroffenen wird geraten, ihre Rechte durchzusetzen.
18.08.2025, c't -
c’t-Magazin: Chancen und Risiken für Anwender
KI-Chat als billige Psychotherapie
ChatGPT wird zunehmend als kostenloser psychologischer Berater genutzt. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t beleuchtet in Ausgabe 17/2025 diese Entwicklung. Experten sehen Potenzial in der Technologie, warnen aber gleichzeitig vor den Risiken eines unkontrollierten Einsatzes.
08.08.2025, c't 17/25 -
c’t-Verbraucherpodcast: Verlorene Pakete ‒ Rechte und Pflichten
Paketversand: Wer haftet bei Verlust?
Wenn Pakete auf dem Transportweg verschwinden, stehen Versender und Empfänger oft ratlos da. Der c’t‒Verbraucherpodcast „Vorsicht, Kunde!“ klärt in seiner aktuellen Folge über Rechte und Pflichten beim Paketversand auf. Dabei zeigt sich: Die Haftung hängt maßgeblich davon ab, wer das Paket verschickt.
01.08.2025, c't -
c’t-Magazin: KI-Komponisten auf dem Vormarsch
Musikindustrie vor radikalem Umbruch
Ein kurzer Textprompt genügt – und fertig ist der Song: Künstliche Intelligenz könnte die Musikindustrie in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Wie Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t berichtet, prognostizieren Experten, dass bis 2028 bereits jeder fünfte gestreamte Song KI-generiert sein wird ‒ mit dramatischen finanziellen Folgen für menschliche Musiker und die gesamte Branche.
25.07.2025, c't 16/25 -
c’t-Magazin: Verbraucherrechte bei mündlichen Zusagen
Mündliche Verträge sind bindend - aber Vorsicht!
Wenn mündliche Zusagen am Telefon nicht eingehalten werden, stehen Verbraucher oft vor einem Beweisproblem. Doch mündliche Verträge sind grundsätzlich bindend, betont Rechtsanwalt Niklas Mühleis im c’t-Podcast „Vorsicht Kunde“. Kunden haben mehrere Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen ‒ vom Widerruf bis zur Anforderung des Gesprächsmitschnitts.
18.07.2025, c't -
c’t-Magazin: Gefährliche Wanze im Handy
Digitale Gewalt durch Stalkerware
Standortdaten, Anruflisten, Chatverläufe und sogar Live-Gespräche – heimlich installierte Stalkerware ermöglicht die totale Überwachung von Smartphones. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t warnt vor der zunehmenden Verbreitung dieser Apps, die offen zur Überwachung von Kindern und Partnern beworben werden. Ausgabe 15/2025 zeigt, wie Betroffene diese illegale Spionagesoftware erkennen können.
11.07.2025, c't 15/25 -
c’t-Magazin: Tablet-Schnäppchen im Test
Einsteigermodelle als Alleskönner
Von liebgewonnenen Erinnerungen bis zu wichtigen Geschäftsdateien: Für viele Anwendungen muss ein Tablet heute kein Vermögen mehr kosten. Das zeigt ein aktueller Test von Europas führendem IT- und Technikmagazin c't in Ausgabe 14/2025. Die vier Tablets unter 400 Euro von Apple, Lenovo, Samsung und Xiaomi meistern viele Alltagsaufgaben ähnlich gut wie teurere Modelle.
30.06.2025, c't 14/25