Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Daten für immer Speichern:
Langzeitarchivierung mit System
Wer seine wertvollen Urlaubserinnerungen, Familienfotos und wichtigen Dokumente lange aufbewahren möchte, braucht nicht nur die richtigen Medien, sondern auch eine Strategie für die Langzeitarchivierung. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t zeigt in Ausgabe 22/20, wie man digitale Schätze auch für mehrere Jahrzehnte sicher konserviert.
09.10.2020, c't 22/20 -
Selbst gebaute Ampel zeigt, wann gelüftet werden soll
Make-Projekt: Der CO2-Warner für die Schule
Die COVID-19-Pandemie stellt insbesondere Schulen vor große Herausforderungen. Die Klassenräume müssen gut durchgelüftet werden, um das Infektionsrisiko zu begrenzen. Sinken jetzt die Temperaturen, führt das Dauerlüften jedoch zu unnötigem Wärmeverlust und schlechter Klimabilanz. Wann es Zeit ist, die Fenster zu öffnen, kann eine selbstgebaute CO2-Ampel ganz einfach anzeigen. Wie der kostengünstige Selbstbau eines solchen Luftqualitätsmessers funktioniert, erklärt das DIY-Magazin Make in der aktuellen Ausgabe 5/20.
01.10.2020, Make 5/20 -
AirPod-Nachbauten im Test
Mac & i warnt vor Plagiaten ab 10 Euro
In Online-Shops gibt es billige Plagiate der drahtlosen Apple-Ohrhörer AirPods und AirPods Pro, die Design und Funktionen verblüffend gut nachahmen. Doch bei der Qualität konnte keines der Produkte überzeugen, schreibt das Computermagazin Mac & i in der neuen Ausgabe 5/20. Im Test fielen die Nachbauten sowohl in der Verarbeitung als auch im Klang durch.
01.10.2020, Mac & i 5/20 -
#innovationsland Deutschland
Neue Fragerunde mit Coworking-Pionier Tobias Kremkau am 6. Oktober
Welche Arbeitsbedingungen fördern Innovationen? Wie können Innovationen helfen, strukturschwache Regionen zu beleben? Auch in der zweiten Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Kampagne #innovationsland Deutschland ins Leben gerufen hat, können Zuschauende aktiv teilnehmen und Fragen per Live-Chat stellen. Die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer nimmt wieder Q&A-Moderator Dr. Jürgen Rink, Chefredakteur von Europas größtem IT- und Tech-Magazins c't, entgegen. heise online streamt die Online-Veranstaltung.
01.10.2020, Heise Medien -
Online den IT-Traumjob finden
Digitaler IT-Job-Summit by Heise
Am 6. und 23. Oktober präsentieren sich zahlreiche Arbeitgeber interessierten Jobsuchenden, Studierenden und Young Professionals im Bereich IT. Die virtuelle Jobmesse von heise jobs und Jobware wird organisiert von heise Events. Auf den IT-Job-Summits online stellen Firmen ihre aktuellen Stellenangebote, Aus- und Weiterbildungsplätze sowie berufsbegleitende Studiengänge vor. Abgerundet werden die Veranstaltungen durch einen Lebenslauf-Check der Jobware-Personalberatung und spannende Vorträge auf der virtuellen Themenbühne.
29.09.2020, Heise Medien -
Online-Marketing-Wissen für kleine und mittlere Unternehmen
Großes Interesse an Webinaren von Heise RegioConcept
Die Corona-Pandemie hat alle Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler vor Herausforderungen gestellt. Wer bis dato noch nicht digital aufgestellt war, musste dies im Eilverfahren nachholen. Für diese Zielgruppe bietet Heise RegioConcept seit März kostenfreie Online-Marketing-Webinare an.
28.09.2020, Heise RegioConcept -
Alle Bankkonten in einer App vereinen
Multibanking-Apps im Test
Gehaltskonto, Familienkonto, Reisekreditkarte: Mit Multibanking-Apps kann man mehrere Konten an einem Ort bündeln, Geld überweisen und Finanzen analysieren. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat in der Ausgabe 21/2020 sechs Apps getestet und zeigt, wie diese in puncto Komfort, Datenschutz und Preis abschneiden.
25.09.2020, c't 21/20 -
Online-Magazin Telepolis:
USA spähten für Assange-Anklage Veranstaltungen in Deutschland aus
US-Behörden haben im Zuge der Anklage gegen den Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange, netzpolitische Veranstaltungen in Deutschland observiert. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis des Heise-Verlags. Der Recherche zufolge werden Assange und mehreren WikiLeaks-Mitarbeitern vorgeworfen, in Deutschland versucht zu haben, Informanten für die Plattform zu rekrutieren, um geheime Informationen zu „stehlen“. Die Vorwürfe beziehen sich neben Assange auf die britische Journalistin Sarah Harrison und den US-Journalisten Jacob Appelbaum, die beide für WikiLeaks tätig sind.
24.09.2020, Telepolis -
Neues Make-Sonderheft PICAXE Special mit Retro-Charme
Einfach programmieren mit Picaxe und BASIC
Eine LED zum Blinken oder Dimmen bringen, einen Bürstenroboter mit Fernsteuerung bauen oder mit einem Piezoelement Musik machen: Das neue Make-Sonderheft zeigt, wie leicht das geht. Mit Picaxe, BASIC und dem beiliegenden Programmierboard lassen sich alle Projekte mit wenigen Zeilen Code umsetzen. Programmier-Anfänger lernen schnell verständliche Befehle, um Hardware zu steuern. Das 80 Seiten umfassende Heft mit der Nano-Axe-Platine und einem Picaxe-Chip gibt es exklusiv im heise shop für 24,95 Euro.
23.09.2020, Make -
Betriebssystem-Updates bringen zahlreiche Neuerungen auf iPhone, iPad und Apple Watch
iOS 14 und watchOS 7 als Download verfügbar
Seit Mittwochabend lassen sich die kostenlosen Betriebssystem-Updates herunterladen oder über iTunes einspielen. Apple unterstützt somit weiterhin iPhone 6s, iPhone SE der 1. Generation, iPad Air 2, iPad mini 4, iPad 5 und das iPad Pro der 1. Generation – ebenso wie alle neueren Modellgenerationen. Parallel hat Apple watchOS 7 freigegeben. Die Updates bringen viele neue Funktionen, schreibt das Computermagazin Mac & i.
17.09.2020, Mac & i