Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Makerspaces, Fablabs, offene Werkstätten:
Anzahl der Maker-Treffpunkte wächst
Die Anzahl derMakerspaces wächst stetig. Im deutschsprachigen Raum gibt es bereits über 300 Orte, an denen Maker sich treffen und gemeinsam Wissen sowie Werkzeuge teilen, Tendenz steigend. Mittlerweile werden Makerspaces in Schulen, Bibliotheken oder Museen integriert, auch Unternehmen richten Makerspaces ein. Etliche dieser Initiativen präsentieren sich jetzt am 10. und 11. September auf der Maker Faire Hannover im HCC.
25.08.2022, Maker Faire -
Energiesparprojekte auf der Maker Faire Hannover
Solarterrassentisch und Balkonkraftwerk zum Selberbauen
Auf dem DIY-Technik-Festival Maker Faire Hannover am 10. und 11. September im HCC zeigen rund 1000 Maker ihre neuesten Erfindungen und Projekte. Darunter gibt es viele Ideen zu Energie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch in Vorträgen und Workshops spielt das aktuelle Thema "Energie selbst erzeugen" eine große Rolle.
18.08.2022, Maker Faire -
Komfortabel Saugen und Wischen
Selbstreinigende Saugroboter von günstig bis High-End
Saugroboter haben sich vom bequemen Reinigungswerkzeug zu autarken Putzhilfen entwickelt: Bei selbstreinigenden Modellen leert die Basisstation den Staubbehälter, bei Bots mit Wischfunktion können sogar die Lappen automatisch durchgespült werden. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat in der aktuellen Ausgabe 18/22 vier selbstreinigende Modelle getestet.
12.08.2022, c't 18/2022 -
Apple poliert an seinem Image
AirTags mit verbessertem Stalking-Schutz
AirTags sind klein, unscheinbar und in Funktionsumfang sowie Qualität nach wie vor konkurrenzlos. Doch seit Markteinführung haftet den kleinen Ortungsgeräten ein schlechter Ruf an. Sie helfen nicht nur dabei, Verlorenes wieder aufzuspüren, sondern erleichtern auch das Tracken und Stalken von anderen Personen. Mit automatischen Firmware-Updates hat Apple die Warnfunktion nachträglich mehrfach verschärft, schreibt das Computermagazin Mac&i in seiner aktuellen Ausgabe 4/22.
04.08.2022, Mac & i Mac&i 04/2022 -
Was taugen günstige Energiekostenmessgeräte?
Stromverschwendern auf der Spur
Energiekostenmessgeräte erfassen, wie viel Leistung einzelne Geräte aus dem Stromnetz ziehen. Dadurch helfen sie, Stromverschwender im Haushalt aufzuspüren. In seiner aktuellen Ausgabe 17/22 hat Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t zehn Messgeräte einem Vergleichstest unterzogen. Ergebnis: Schon 10-Euro-Modelle taugen für den Energiecheck.
29.07.2022, c't 17/2022 -
Online-Magazin Telepolis
Exklusiv: So haben die EU-Staaten ihren Gas-Notfallplan zum Scheitern gebracht
Der Notfallplan der EU für den Fall einer drohenden Gaskrise im Herbst und Winter ist auf Druck einiger Mitgliedsstaaten stärker abgeschwächt worden als bisher bekannt war. Das geht aus dem jüngsten, internen Entwurf für eine Ratsverordnung "über koordinierte Maßnahmen zur Senkung der Gasnachfrage" (GS-VO) hervor, über den das Online-Magazin Telepolis heute exklusiv und mit Auszügen aus den Originaldokumenten berichtet.
28.07.2022, Telepolis -
Make-Magazin: Grüner Strom vom Solartisch
Energiewende im Garten
Balkonkraftwerk, Solarpanel, Kleinwindkraftanlage – immer mehr Haushalte steigen auf selbst produzierte Energie um. Wem der Platz oder die Erlaubnis für ein Solarpanel fehlt, kann auch einen Solartisch bauen. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 4/22, wie das funktioniert.
28.07.2022, Make 4/22 -
iX-Magazin: Bürohardware vom Refurbisher
Nicht jedes Gebrauchtgerät ist ein Schnäppchen
Günstig, umweltschonend und schnell verfügbar: Wiederaufbereitete Profi-Hardware vom Refurbisher erfreut sich auch in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. In seiner aktuellen Ausgabe 8/22 vergleicht das IT-Profimagazin iX die Angebote der wichtigsten Anbieter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch wenn Websites mit passenden Informationen geizen: Die Standards in der Aufbereitung und Datenlöschung sind bei allen Refurbishern hoch, ein genauer Vergleich der Leistungen ist jedoch unerlässlich.
21.07.2022, iX 8/22 -
Größte DIY-Technikmesse geht wieder live
Maker Faire Hannover spielt mit dem Feuer
Feuer, Metall und wirbelnde Mechanik: Auf dem DIY-Festival in der niedersächsischen Landeshauptstadt geht es am 10. und 11. September heiß zu: Ein riesiger feuerspeiender Vogel und ein stählernes brennendes Hamsterrad in XXL-Größe sind die diesjährigen Top-Acts auf der Maker Faire Hannover im HCC. Darüber hinaus zeigen private Maker und Bastler auf dem Community-Treffen ihre faszinierenden Projekte und werben für die Macherkultur und den kreativen Umgang mit Technik.
18.07.2022, Maker Faire -
Betrugsmasche bei eBay Kleinanzeigen
Betrüger locken Nutzer von Kleinanzeigen-Portalen auf Fake-Bezahlseiten
Für den sicheren Geldfluss zwischen Käufer und Verkäufer bietet eBay Kleinanzeigen die Funktion „Sicheres Bezahlen“. Clever nachgebaut nutzen Betrüger diese Funktion und zocken User auf gefälschten Bezahlseiten ab. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t erklärt in seiner aktuellen Ausgabe 16/22, wie sich Nutzer gegen diese Masche wappnen.
15.07.2022, c't 16/22