Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Kurbelradios für den Notfall
Informiert bleiben ohne Internet und Strom
Nachrichten in Echtzeit, immer und überall – das Internet macht’s möglich. Doch wenn Stürme und Überflutungen die Stromversorgung und den Mobilfunk zusammenbrechen lassen, ist die Zeit der Kurbelradios gekommen. In seiner aktuellen Ausgabe 13/22 hat Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t sechs Geräte auf ihre Funktionalität im Ernstfall getestet.
03.06.2022, c't 13/22 -
Apple Karten versus Google Maps
Apple navigiert sich nach vorne
Detailliertere Karten, klarere Navigation und beeindruckende 3D-Straßenansichten: Apple hat seinen Kartendienst komplett renoviert und um wichtige Funktionen erweitert. Das Computermagazin Mac & i stellt in Ausgabe 3/22 alle Neuerungen vor und zeigt Vor- und Nachteile gegenüber Google Maps.
02.06.2022, Mac & i 03/22 -
Make-Magazin zu smarten Geigerzählern
Alarm in Make Eigenbau
Messen ist besser als schätzen – das gilt nicht nur für die Zutaten beim Kochen, sondern auch bei Radioaktivität. Die ist schließlich ständig um uns herum und auch weitaus gefährlicher als zu viel Salz im Essen. Smarte Geigerzähler sorgen für Sicherheit und sind gar nicht so kompliziert zu bauen. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 3/22, was es bei Bausatz, Schaltung und Firmware zu beachten gibt.
02.06.2022, Make 03/22 -
Tipps und Methoden für gelungene Kommunikation
Agiles Führen von verteilten Teams
Agiles Arbeiten in verteilten Teams – für viele Softwareentwickler war das schon lange vor der Corona-Pandemie Alltag. Was dabei im Vergleich zu persönlichen Gesprächen verloren geht, kann man mit den richtigen Werkzeugen kompensieren. Um das Teamgefühl auch ohne persönlichen Kontakt noch mehr zu stärken, empfiehlt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 6/22 regelmäßige Feedbackrunden, aktives Zuhören oder auch Spiele.
20.05.2022, iX 6/22 -
Mehr Sicherheit durch smarte Türschlösser?
Bluetooth gegen Brecheisen
Smarte Türschlösser sind praktisch und lassen sich an so gut wie jeder Wohnungstür anbringen. Ihr Vorteil: Sie schließen automatisch auf und zu und erlauben es, beliebig viele digitale Schlüssel anzulegen oder auch wieder zu löschen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat in seiner aktuellen Ausgabe 12/22 sechs Smart Locks getestet. Alle Schlösser ließen sich ohne viel Werkzeug anbringen, zudem sind sie auch sicher.
20.05.2022, c't 12/22 -
Xenobots
Winzige biologische Maschinen aus Froschzellen
Eine neue Generation von biologischen Robotern aus Froschstammzellen kann sich selbst replizieren. In Zukunft könnten solche Bots Wirkstoffe im Körper transportieren oder Umweltverschmutzungen beseitigen. Das schreibt das Innovationsmagazin Technology Review in der aktuellen Ausgabe 4/2022, die sich dem Schwerpunkt Synthetische Biologie widmet.
19.05.2022, MIT Technology Review 4/22 -
Kompakt unterwegs
Reisekameras für Foto und Video
Wer seine Reiseerlebnisse mit Fotos und Videos festhalten möchte, muss sich nicht mehr mit einer schweren Ausrüstung abplagen. Fast jeder Kamerahersteller bietet kompakte Systemkameras mit kleineren Sensoren und schlankeren Objektiven an, die bequem in die Handtasche passen. c’t Fotografie hat in seiner aktuellen Ausgabe 3/22 fünf Vlogger-Kits getestet: Alle Kameras steuern die Aufnahmen vor allem in kontrastreichen Situationen und auch bei Gegenlicht sicher aus.
06.05.2022, c't Fotografie 3/22 -
Tools und Tricks von Open Source Intelligence
Wie öffentliche Quellen Propaganda entlarven
Kriegsverbrechen aufdecken und Propaganda widerlegen: Organisationen wie Bellingcat und Human Rights Watch überprüfen und werten öffentliche Quellen aus und präsentieren ihre Ergebnisse im Netz. In seiner aktuellen Ausgabe 11/22 erklärt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t, wie Open Source Intelligence (kurz: OSINT) funktioniert und welche Tools bei der Wahrheitsfindung helfen.
06.05.2022, c't -
Neues aus der Maker-Community
Maker Faire Baden-Württemberg abgesagt
Die Maker Faire Baden-Württemberg findet nicht wie geplant am 25. und 26. Juni in Reutlingen statt. Trotz eines gelungenen Kick-offs im Herbst vergangenen Jahres, das auch in der Region viel Zuspruch fand, muss die Veranstaltung abgesagt werden.
03.05.2022, Maker Faire -
work2morrow: Wie das Arbeiten von morgen gelingt
Jetzt noch zur New Work-Konferenz anmelden
Ein agiles Mindset und soziale Kompetenzen sind für die Zusammenarbeit in Unternehmen künftig mindestens genauso wichtig wie digitale Fähigkeiten. Wie Führungskräfte, HR- und IT-Abteilungen in der neuen hybriden Arbeitswelt menschliche sowie unternehmerische Potenziale erkennen und transparent kommunizieren, will die work2morrow am 5., 12. und 19. Mai zeigen.
03.05.2022, Heise Medien