Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Mac & i: Zeitmanagement leicht gemacht
Methoden und Apps für mehr Produktivität
Schon wieder Aufgaben vergessen und einen Termin nicht eingehalten? To-do- und Fokus-Apps helfen, privat oder im Job den Überblick zu behalten und sein Zeitmanagement zu optimieren. Das Computermagazin Mac & i stellt in seiner aktuellen Ausgabe 1/24 einfache Methoden vor und empfiehlt Apps, mit denen man Aufgaben plant und abarbeitet.
13.02.2024, Mac & i 1/24 -
Make: Blinkende Erinnerungen
Selbstgebaute ToDo-Leuchte
Es gibt Aufgaben im Haushalt, die man immer wieder vergisst oder vor denen man sich drückt, allen Erinnerungen in Outlook oder auf dem Handy zum Trotz. Abhilfe schafft der Task-Reminder. Diese ToDo-Leuchte weiß genau, wer mit Einkaufen oder Wäschewaschen an der Reihe ist. Das DIY-Magazin Make stellt Bau und Programmierung des Geräts in Ausgabe 1/24 vor.
12.02.2024, Make 1/24 -
c’t beleuchtet den IT-Arbeitsmarkt:
KI-Kenntnisse gefragter denn je – beste Jobaussichten für alle ITler
Die IT-Branche brummt: Der Rückstand der Digitalisierung beschert IT-Fachleuten zusätzliche Jobchancen und die Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz und Cloud-Technik tun ihr Übriges: Noch nie waren so viele IT-Arbeitsplätze in Unternehmen und Verwaltung unbesetzt. Sehr gut bezahlte Jobs werden derzeit in den Bereichen Cloud-Computing, Cybersecurity, Data Analytics und KI angeboten, schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t.
09.02.2024, c't 4/24 -
Online-Magazin Telepolis
„SZ“-Recherchen: Plagiatsjäger und Telepolis-Autor Weber wehrt sich gegen Vorwürfe
Die Plagiatsvorwürfe gegenüber Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung („SZ“), haben eine hitzige Debatte in der journalistischen Landschaft entfacht. Jetzt gerät Stefan Weber, österreichischer Kommunikationswissenschaftler und Autor für Telepolis, wegen seiner Untersuchungen selbst in die Kritik. Es geht um die Zusammenarbeit mit Nius. Telepolis sprach mit ihm über seine Arbeit und die Reaktionen.
06.02.2024, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Agrarpolitik begünstigt Reiche auf Kosten der übrigen Bevölkerung
Hannover, Berlin, 2. Februar 2024 – In einem aktuellen Bericht beleuchtet das Online-Magazin Telepolis die verborgenen Machtstrukturen und Interessen im Schatten der Traktorproteste. Die Untersuchung enthüllt, dass Deutschlands Agrarpolitik von einer gut vernetzten Lobby gesteuert wird, während Kleinbauern und die breite Bevölkerung die Konsequenzen tragen.
02.02.2024, Telepolis -
Mac & i: Hintergründe, Widgets und Sonderfunktionen
Mein iPhone – ganz nach meinem Geschmack
Das iPhone individuell einzustellen – das war lange Zeit von Apple weder gewollt noch vorgesehen. Inzwischen können aber selbst Einsteiger ihr iPhone mit wenig Aufwand persönlicher gestalten. Das Computermagazin Mac & i gibt in seiner aktuellen Ausgabe 1/24 detaillierte Tipps, wie Nutzer das Gerät mit Hintergründen, Widgets und Sonderfunktionen auf ein persönliches Level heben.
02.02.2024, Mac & i 1/24 -
secIT by heise – die Kongressmesse für Security-Experten
Erstklassiges Wissen, um Attacken im Vorfeld abzuwehren
Schwache Passwörter, fehlende Mehrfaktor-Authentifizierung, schlecht gepflegte VPN-Zugänge führen immer wieder zu Hackerangriffen und Datenlecks. Mit welchen Tools, Services und Expertise sich Unternehmen vor Ransomware-Attacken schützen können, zeigt die Kongressmesse secIT by heise. Vom 5. bis 7. März präsentieren mehr als 70 Unternehmen bereits zum fünften Mal im HCC in Hannover ihre Lösungsansätze. Ein praxisnahes Vortragsprogramm mit rund 50 Sessions zu den neuesten Trends hilft IT-Sicherheitsbeauftragten, Netzwerkadministratoren, Rechenzentrumsleiter und Firmenchefs ihr IT-Sicherheitswissen zu vertiefen.
30.01.2024, heise medien -
heise startet neuen Podcast zum Thema Fotografie
CLICK BOOM FLASH – Geschichten aus der Fotowelt
Zwischen Passbildern, Hochzeitsmomenten und Kindergartenmappen gibt es für Fotografinnen und Fotografen ein facettenreiches Betätigungsfeld. Über fünfzig Fachrichtungen umfasst dieser Berufszweig. Während die einen versuchen, die Geduld beim Babyshooting zu bewahren, verstecken sich andere in der Wildnis vor Löwen. Der neue Podcast von heise, „CLICK BOOM FLASH – Geschichten aus der Fotowelt“, thematisiert diese Vielfalt.
30.01.2024, heise medien -
iX: Papierrechnung adieu
Countdown für E-Rechnungspflicht
Deutschland steht kurz vor der Einführung einer E-Rechnungspflicht. Diese gilt für nahezu die gesamte Wirtschaft – insgesamt sind 4,5 Millionen Unternehmen und Selbstständige betroffen, die bereits 2025 E-Rechnungen im XML-Dateiformat verarbeiten müssen. Das IT-Profimagazin iX erklärt in Ausgabe 2/24, mit welchen Hilfsmitteln sich die Betriebe auf das kommende Aus von Papierrechnungen und unstrukturierten PDFs vorbereiten können.
29.01.2024, iX 2/24 -
c’t: Cloudabschaltung trifft immer mehr Nutzer
Wenn teure Hardware plötzlich zu Elektroschrott wird
Von der Überwachungskamera über die Smart-Home-Zentrale bis zum E-Bike: Schalten Hersteller Clouddienste ab, wird teure Hardware zu Elektroschrott. Deshalb rät Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner Ausgabe 3/24 allen Verbrauchern, beim Kauf eines Geräts darauf zu achten, welche Funktionen auch ohne Cloud laufen – oder es während der 14-tägigen Rückgabefrist einfach auszuprobieren.
26.01.2024, c't 3/24