Technology Review 2011 Presse-Informationen
-
Herzschrittmacher ohne Elektroden
Technology Review über drahtlose Helfer
Hannover, 29. Juni 2011 - Künftig brauchen Herzschrittmacher keine Elektroden mehr und melden ihre Daten direkt an Smartphones der betreuenden Ärzte, schreibt das Magazin Technology Review in der aktuellen Juli-Ausgabe.
29.06.2011, Technology Review -
Technology Review fürs iPad
TR-App jetzt im App-Store verfügbar
Hannover, 27. Mai 2011 - Pünktlich zum Verkaufsstart des gedruckten Juni-Hefts ist die deutsche Ausgabe von Technology Review als iPad-App im App Store erhältlich. Die App selbst ist kostenlos - für Leser, die das Heft noch nicht kennen, wird die Ausgabe 3/2011 als Gratis-Leseprobe bereitgestellt. Eine aktuelle digitale Heftausgabe kostet im Einzelverkauf 6,99 Euro. Sie kann komplett heruntergeladen und dann auch offline gelesen werden.
27.05.2011, Technology Review -
Mit Brille auf Verbrechersuche
Technology Review über Software zur Gesichtserkennung
Hannover, 26. Mai 2011 - Der bloße Blick ins Gesicht soll Verbrecher identifizieren: Das israelische Unternehmen Ex-Sight hat ein Brillensystem entwickelt, das Gesichter scannt und mit einer Datenbank abgleicht, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.
26.05.2011, Technology Review -
App zeigt den richtigen Platz im Bücherregal
Technology Review über virtuelle Helfer für Bibliotheken
Hannover, 25. Mai 2011 - Forscher der Miami University haben für Bibliothekare eine Augmented-Reality-App entwickelt, die hilft, falsch einsortierte Bücher zu finden. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.
25.05.2011, Technology Review -
Leuchtende Textilien machen Rollos zu Lampen
Technology Review über selbstleuchtende Rollos
Hannover, 24. Mai 2011 - Statt abzudunkeln, können Rollos aus speziell beschichteten Textilien Räume auch erhellen. Forscherinnen der Hochschule Niederrhein in Krefeld haben ein Herstellungsverfahren entwickelt, das nahezu jedes Gewebe in Flächenstrahler verwandeln kann. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.
24.05.2011, Technology Review -
Notfallhilfe per Computer
Technology Review über Softwaresystem für Rettungsleitstellen
Hannover, 28. April 2011 - In den Niederlanden soll eine Software beim Wettlauf um Leben und Tod helfen. Das schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.
28.04.2011, Technology Review -
Erste Medikamente bekämpfen Krebsstammzellen
Technology Review über hartnäckige Tumorstammzellen
Hannover, 27. April 2011 Krebsstammzellen sind seit einigen Jahren als die Keimzellen vieler bösartiger Tumore identifiziert. Anders als gewöhnliche Tumorzellen sind sie gegen Chemotherapien resistent und können noch Jahre nach der Behandlung neue gefährliche Geschwülste bilden. Doch bald werden die ersten Wirkstoffe, die selektiv diese Keimzellen für Krebs eliminieren sollen, in klinischen Studien getestet. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.
27.04.2011, Technology Review -
Elektronische Nase findet Verschüttete
Technology Review über neue Methode zum Finden von Erdbebenopfern
Hannover, 24. März 2011 Bei der Rettung von Erdbebenopfern zählt jede Sekunde. Doch Suchhunde brauchen bereits nach einer halben Stunde Spürarbeit eine Pause von zwei Stunden. Eine elektronische Nase, die menschliche Ausdünstungen erfasst, könnte künftig die Suche mit Hunden ergänzen, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen April-Ausgabe.
24.03.2011, Technology Review -
Kontaktlinse misst Augeninnendruck
Technology Review über Methode zur Augeninnendruckmessung
Hannover, 24. März 2011 Ein telemetrischer Sensor, der in eine Kontaktlinse eingebaut wird, ermöglicht es, den stark schwankenden und oft nachts erhöhten Augeninnendruck bei Patienten kontinuierlich zu messen. Damit lässt sich die medikamentöse Behandlung des Grünen Stars besser einstellen, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen April-Ausgabe.
24.03.2011, Technology Review -
Vererbung erfolgt nicht nur über Gene
Technology Review über unbekannten genetischen Einfluss
Hannover, 23. März 2011 - Die Vererbung ist an Gene gekoppelt - so steht es in allen Biologiebüchern. Doch US-Forscher Joseph H. Nadeau aus Seattle ist überzeugt, dass die Gene der Eltern und Großeltern die Merkmale nachfolgender Generationen nicht nur dann prägen, wenn sie vererbt werden, sondern auch, wenn sie nicht weitergegeben werden. Das macht das Verständnis vererbbarer Krankheitsrisiken komplizierter, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen April-Ausgabe.
23.03.2011, Technology Review