Telepolis 2021 Presse-Informationen
-
Online-Magazin Telepolis
Deutsche Presseorganisationen kritisieren britisches Urteil im Fall Julian Assange
Deutsche Journalistenorganisationen haben die Rücknahme eines Auslieferungsverbots für den Wikileaks-Gründer Julian Assange nach einem Bericht des Online-Magazins Telepolis scharf verurteilt. Als "eine Schande für die Pressefreiheit" und ein "furchtbares Urteil" bezeichnete gegenüber Telepolis der Pressesprecher des Deutschen Journalisten-Verbandes, Hendrik Zörner, das Londoner Urteil.
10.12.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Bundestagsgutachten sehen hohe Hürden für Corona-Impfpflicht
Die Einführung einer Impfpflicht zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen wäre nach Ansicht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags an zahlreiche juristische Voraussetzungen geknüpft, um verfassungsrechtlich Bestand zu haben. Zudem müsste ein entsprechendes Gesetz angesichts des dynamischen Pandemiegeschehens stetig an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden. Das geht aus zwei Einschätzungen des Parlamentsdienstes hervor, über die das Online-Magazin Telepolis heute exklusiv berichtet.
26.11.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Appell aus Wissenschaft: Kommende Bundesregierung soll Ausbau autonomer Waffensysteme stoppen
Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der KI-Forschung und Informatik fordern SPD, Grüne und FDP am heutigen Montag in einem offenen Brief auf, in einem möglichen Koalitionsvertrag auf Bundeseben vom Ausbau autonomer Waffensysteme Abstand zu nehmen. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis.
01.11.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Auswärtiges Amt verwehrt Informationen über Abwehr von Flüchtlingen aus Afghanistan
Vertreter der Opposition im Bundestag haben die Unterstützung der Bundesregierung für Grenzsicherungsanlagen und -programme gegen Flüchtlinge aus Afghanistan in Nachbarländern und Transitstaaten kritisiert, wie das Online-Magazin Telepolis heute berichtet. Auch sorgt im Bundestag die mangelhafte Informationspolitik der scheidenden Großen Koalition für Unmut.
17.09.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis:
Fregatte „Bayern“ läuft illegalen US-Stützpunkt im Indopazifik an
Die deutsche Fregatte Bayern wird auf ihrem laufenden Einsatz im Indopazifik die illegal besetze US-Militärbasis Diego García im indischen Ozean für einen Tankstopp anlaufen. Das bestätigte das Marinekommando dem Online-Magazin Telepolis. Die Bundesmarine verstößt mit dem Zwischenstopp auf der besetzten Insel womöglich gegen mehrere Urteile internationaler Gerichte.
08.09.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis/Berliner Zeitung am Wochenende
2-G-Regel: Bundestagsgutachten warnt vor Ausschluss von Ungeimpften
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat den Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, CDU, kritisch bewertet, nicht-geimpfte Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft zu sanktionieren. Unbefristete Kontaktbeschränkungen und die Begrenzung der Teilnahme oder gar ein grundsätzliches Zugangsverbot für Veranstaltungen und die Gastronomie könnte auf der einen Seite einen „schwerwiegenden Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit“ der Betroffenen darstellen, heißt es in dem neunseitigen Gutachten, das dem Online-Magazin Telepolis und der Berliner Zeitung am Wochenende exklusiv vorliegt.
27.08.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis:
Außenpolitikerin Dagdelen verteidigt Linken-Nein zu Evakuierungsmission aus Afghanistan
25.08.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis:
Neue Anträge auf Parteiausschluss gegen Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine
Trotz demonstrativer Geschlossenheit auf ihrem jüngsten Parteitag kommt die Linkspartei nicht zur Ruhe. Den Landesverbänden in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland liegen nun weitere Anträge auf Ausschlüsse der prominenten Politiker Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine vor. Wagenknecht war von 2015 bis 2019 Vorsitzende ihrer Fraktion im Bundestag, Lafontaine steht der Parlamentsgruppe der Linken im saarländischen Landtag vor.
23.06.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Abgeordnete und Experten kritisieren IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Politiker von Oppositionsfraktionen und IT-Experten haben mit Blick auf anhängige Gesetzgebungsverfahren die Netzpolitik der Bundesregierung kritisiert. Das berichtet heute das Online-Magazin Telepolis, das Bundestagsabgeordnete und Fachleute unter anderem nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) befragt hat.
06.05.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Sahra Wagenknecht weist Vorwürfe der Kritik an eigener Partei zurück
Die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat im Interview mit dem Online-Magazin Telepolis Vorwürfe zurückgewiesen, sie habe mit ihrem jüngsten Buch „Die Selbstgerechten“ Position gegen die eigene Partei bezogen.
26.04.2021, Telepolis