Telepolis 2021 Presse-Informationen
-
Online-Magazin Telepolis
Vor Bundestagswahl: Streit in Linkspartei um Auslandseinsätze
In der Linkspartei formiert sich angesichts vor der laufenden Debatte um das Programm für die Bundestagswahl 2021 Widerstand gegen die Veränderung außen- und verteidigungspolitischer Positionen. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis unter Berufung auf Abgeordnete der Fraktion. Die Linke hatte am Montag den Entwurf ihres Programms für die Bundestagswahl präsentiert.
09.02.2021, Telepolis -
Online-Magazin: Telepolis
FDP-Fraktionsvize kritisiert Lockdown-Politik
Vor den weiteren Beratungen über die Corona-Maßnahmen zwischen Bund und Ländern am heutigen Dienstag hat der Fraktionsvize der FDP im Bundestag, Michael Theurer, der Bundesregierung schwere Verfehlungen vorgeworfen und eine stärkere Einbindung des Parlaments gefordert. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis.
19.01.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
2,9 Millionen Euro und 430 deutsche Soldaten für US-Manöver Defender Europe 2021
Die Bundeswehr wird sich mit 430 Soldatinnen und Soldaten an dem US-Manöver Defender Europa 2021 beteiligen, das vom 1. Mai bis zum 14. Juni 2021 geplant ist. Die Kosten für die deutsche Beteiligung beziffert das Verteidigungsministerium auf bisher 2,9 Millionen Euro, wie das Online-Magazin Telepolis heute (12 Uhr) berichtet. Die Bundeswehr wird vom 1. Mai bis zum 9. Juni 2021 in Rumänien und Ungarn den Einsatz von Nato-Kräften in Europa proben.
15.01.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Vater von WikiLeaks-Gründer Julian Assange sieht Bundesregierung in Pflicht
Der Vater von Julian Assange, dem in Großbritannien inhaftierten Gründers der Enthüllungsplattform WikiLeaks, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich für die Freilassung seines Sohnes einzusetzen. „Als Machtzentrum in Europa kommt Deutschland eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Menschenrechte zu“, sagte John Shipton im Gespräch mit dem Online-Magazin Telepolis: „Es liegt daher im Eigeninteresse Deutschlands und Europas, das Vereinigte Königreich zur Durchsetzung von Julians Menschenrechten anzuhalten“, so Shipton.
12.01.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Urteil gegen Julian Assange mit "bitterem Beigeschmack"
Journalistenorganisationen in Deutschland haben das britische Urteil im Auslieferungsverfahren gegen den Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange, gemischt aufgenommen, berichtet das Online-Magazin Telepolis unter Berufung auf Branchenverbände und Gewerkschaften. Während die verhinderte Auslieferung des Journalisten in die USA begrüßt wurde, kritisierten die Organisationen auch die Weigerung der britischen Justiz, Assange als Journalisten anzuerkennen.
04.01.2021, Telepolis -
Personalie Heise Medien
Harald Neuber übernimmt Telepolis-Chefredaktion
Harald Neuber (42) wird zum 4. Januar als Chefredakteur die Leitung des Online-Magazins Telepolis übernehmen. Neuber folgt in dieser Position auf den Gründer des 2002 mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten Magazins, Florian Rötzer, der nach fast 25 Jahren bei Telepolis und Heise Medien in den Ruhestand geht.
04.01.2021, Telepolis