c't 1998 Presse-Informationen
-
Guter Rat ist billig
Das Internet: Erste Adresse bei Computer-Problemen
Hannover, 20. Juli 1998 - Wenn der CD-ROM-Player streikt, die Soundkarte krächzt oder sich die neue Software nicht installieren läßt, hilft meist ein Blick ins Internet. Das Netz der Netze ist eine wahre Fundgrube voller hilfreicher Tips und Tricks. Doch wer nicht an den richtigen Stellen sucht, verliert sich leicht im riesigen Info-Labyrinth
20.07.1998, c't -
Ein Stecker für alles
USB - einstecken und loslegen?
Hannover, 20. Juli 1998 - Der Universal Serial Bus, kurz USB, soll dem Anschlußwirrwarr am PC ein Ende bereiten. Der von Intel, Microsoft und Co. geschaffene neue Standard ermöglicht es, Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Kameras und dergleichen vergleichsweise einfach an den Rechner anzuschließen.
20.07.1998, c't -
CD mit den "Best of"-Produktionen
c't-Hörfunkbeiträge
Hannover, 8. Juli 1998 - Die Highlights der produzierten c't-Radiobeiträge sind jetzt auf einer CD zusammengefaßt. Hörfunkredaktionen können die Audio-CD kostenlos abfordern und sich so ein Bild über die realisierten Produktionen mit hohem Nutzwert für computerinteressierte Hörer machen.
08.07.1998, c't -
Shooting Session digital
Stärken und Tücken aktueller Digitalkameras
Hannover, 3. Juli 1998 - Digitalkameras mausern sich vom teuren Spielzeug betuchter Hobbyanwender zur vollwertigen Polaroid-Alternative. Den Kleinbildfilm können elektronische Fotos mangels Schärfe aber noch nicht ersetzen, stellt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 14/98 fest. Keines der 16 "Megapixel"-Modelle kam im Test-Parcours an die Qualität eines APS- oder Kleinbild-Abzugs heran.
03.07.1998, c't -
Lauschverordnung nach c't-Bericht gestoppt
Wirtschaftsministerium erfährt eigene Pläne aus der Presse
Hannover, 19. Juni 1998 - Internet-Provider müssen vorerst keine Technik zur Überwachung ihrer Kunden bereitstellen. Aufgeschreckt von Presseberichten hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen entsprechenden Erlaß gestoppt, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 13/98. Mit der Verabschiedung ist vor den Wahlen nicht mehr zu rechnen.
19.06.1998, c't -
Gericht begründet Urteil mit T-Online-Hack
Rechtsprechung reagiert auf Sicherheitslücken
Hannover, 8. Juni 1998 - Die Diskussion um die Sicherheit des T-Online-Systems zieht jetzt in der Rechtsprechung Konsequenzen nach sich: Erstmals hat es ein Richter mit Bezug auf den T-Online-Hack abgelehnt, Telekom-Abrechungen als sogenannten Anscheinsbeweis für Forderungen eines Diensteanbieters anzuerkennen. Das berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 12/98.
08.06.1998, c't -
Mehr als 300 Top-Programme gratis
c't 12/98 mit Shareware-Kollektion
Hannover, 4. Juni 1998 - Shareware, Freeware oder Public-Domain-Software gibt es im Internet in Hülle und Fülle. Die Suche nach brauchbaren Programmen ist jedoch ein mühsames Unterfangen. Das Computermagazin c't erspart seinen Lesern stundenlanges Surfen und unzählige teure Downloads und präsentiert die Highlights des Jahres jetzt auf einer CD-ROM, die dem aktuellen Heft 12/98 beiliegt.
04.06.1998, c't -
Hochwertige Tragbare für unterwegs
Notebooks der Mittelklasse auf dem Prüfstand
Hannover, 25. Mai 1998 - Mobilkomfort hat seinen Preis. Um einen tragbaren Rechner mit brauchbarer Ausstattung, hoher Prozessorleistung, langer Laufzeit und ordentlichem Display sein eigen zu nennen, sollte man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Rund 5.500 bis 7.000 Mark sind dafür anzulegen.
25.05.1998, c't -
Netzbetreibern droht Kostenlawine
TK-Überwachungsverordnung und die Folgen
Hannover, 22. Mai 1998 - Die gesetzliche Verpflichtung zum Bereithalten von Abhörtechnik wird die Telekommunikation in Deutschland verteuern und die wirtschaftliche Existenz kleiner Dienstleister bedrohen. Das ergibt sich nach einem Bericht des Computermagazins c't aus dem Entwurf einer Verordnung, die dem Bundeskabinett demnächst vorgelegt werden soll.
22.05.1998, c't -
Immer mehr Opfer des Remarking-Schwindels
Gefälschte Pentium II
Hannover, 14. Mai 1998 - Immer mehr PC-Anwender und Händler weltweit - insbesondere in den USA - entdecken mit Hilfe des c't-Testprogramms "ctP2info", daß ihr Pentium-II-Prozessor gefälscht ist.
14.05.1998, c't