c't 2000 Presse-Informationen
-
Billig surfen im Schneckentempo
Telekoms Pauschaltarif für Chatter ideal
Hannover, 5. Mai 2000 - Für 9,90 Mark im Monat bietet die Telekom mit T-ISDN @ctive quasi eine Standleitung ins Internet. Während ISDN-Verwöhnte über den sehr langsamen D-Kanal stöhnen, kommen Surfer, die die Verbindung vorrangig zum Chatten und Abholen von E-Mails nutzen, durchaus auf ihre Kosten, urteilt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 10/00.
05.05.2000, c't -
Immer noch teure Fehlkäufe möglich
LCD-Monitore: Preise in Bewegung
Hannover, 4. Mai 2000 - Trotz Preissenkungen muss man noch immer mindestens 2000 Mark für einen Flachbildschirm bezahlen. Von den Zusatzfunktionen, mit denen viele Hersteller ihre Geräte jetzt aufwerten, sollte sich der Anwender nicht blenden lassen, rät das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 10/00. Nach wie vor entscheidendes Kaufkriterium ist die Bildqualität - und die ist trotz des generell hohen Preises nicht automatisch gewährleistet.
04.05.2000, c't -
Medizinische Beratung im Internet schon Realität
Arztbesuch per E-Mail
Hannover, 20. April 2000 - Die deutsche Berufsordnung für Ärzte verbietet eindeutig die Ferndiagnose und damit auch ärztliche Online-Beratung. Deutsche Patienten können allerdings schon jetzt Gesundheitsberatung per Internet auf ausländischen Websites nutzen, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 9/2000.
20.04.2000, c't -
Hervorragende Grafik, aber wenig Innovation
Playstation2: DVD-Player und Spielkonsole
Hannover, 19. April 2000 - Neben einer Spielkonsole ist die neue Playstation2 auch ein DVD-Player. Die begehrten Geräte bieten bei Spielen aber trotz perfekter Grafik keine echte Innovation, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 9/2000.
19.04.2000, c't -
Arbeitserleichterung für Digitalfotografen
Aktuelle Speicherlösungen für Digitalkameras
Hannover, 7. April 2000 - Wer mit einer Digitalkamera fotografiert, muss oft nur zu früh feststellen, dass der Speicher voll ist. Mit einem Lesegerät für Speicherkarten können Digitalfotografen die Bilder schnell auf ihren PC überspielen, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 8/00.
07.04.2000, c't -
NT-Server öfter "down" als Unix-Server
c't testet Erreichbarkeit von Webservern nach Software
Hannover, 6. April 2000 -- Web-Server unter Unix erwiesen sich in einem Test als fünfmal besser erreichbar als solche unter Windows NT, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 8/00.
06.04.2000, c't -
Kleinstcomputer immer leistungsfähiger
PDAs auf dem c't-Prüfstand
Hannover, 27. März 2000 - Wer Daten und Programme an verschiedenen Orten abrufen und bearbeiten will, braucht einen mobilen Rechner. Um nicht immer gleich auf ein Notebook angewiesen zu sein, bieten sich Personal Digital Assistants (PDAs) an. Was die Minirechner wirklich leisten, untersucht das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 7/2000.
27.03.2000, c't -
Laserdrucker preiswerter als Tintensprüher
Zwölf Laserdrucker bis 1000 Mark im c't-Test
Hannover, 24. März 2000 - Wer als Computeranwender scharf rechnet, wird bei der Auswahl eines Korrespondenz-Druckers besonders auf die Betriebskosten schauen. Dann nämlich erweisen sich Laserdrucker im Homebereich und im Büro als eine lohnende Alternative zu den populären Tintenstrahldruckern.
24.03.2000, c't -
c't erweitert Anzeigenteam für Stellenmarkt
Hannover, 17. März 2000 - Das Computermagazin c't erweitert sein Beratungsteam für den Stellenmarkt um zwei neue Mediaberaterinnen. Erika Hajmassy (23) und Nilgün Özkilic (22) betreuen künftig gemeinsam mit Werner Wedekind Anzeigenkunden, die auf der Suche nach qualifiziertem IT-Personal sind.
17.03.2000, c't -
Privatsphäre im Web möglich mit 'Privacy Proxies'
Unerkannt surfen trotz Datensammelwut der Server
Hannover, 10. März 2000 - Surfer gehen häufig davon aus, dass sie im World Wide Web anonym bleiben. Viele Internet-Angebote und E-Commerce-Sites sammeln jedoch zahlreiche Daten über ihre Besucher. Gegen übermäßige Neugier helfen so genannte Privacy Proxies, die den Surfer und seine Daten verschleiern, erklärt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 6/00.
10.03.2000, c't