c't 2003 Presse-Informationen
-
PC-Kauffreude mit Trend zum Notebook
Jährliche c't-Umfrage zu PC- und Mac-Einkäufen
Hannover, 27. Dezember 2003 - Die zum vierten Mal auf heise online durchgeführte c't-Umfrage zu PC- und Mac-Einkäufen im letzten Quartal des Jahres zeigt durchaus Kauffreude, mit einem klaren Trend zu Notebooks. Röhrenmonitore hingegen sind die Verlierer, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 01/04.
27.12.2003, c't -
UMTS: Totgesagte leben länger
c't über die dritte Mobilfunkgeneration
Hannover, 14. Dezember 2003 - UMTS ist in seine letzte Testphase eingetreten und steht kurz vor der Einführung auf dem deutschen Markt. Damit haben die Skeptiker, die UMTS bereits für tot erklärt hatten, nicht Recht behalten. Besonders die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet überzeugt, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 26/03.
14.12.2003, c't -
Zwielichtige Tauschbörsen-Software
c't verfolgt Spuren eines Trickbetrügers
Hannover, 12. Dezember 2003 - Im Sommer hat der Start der Datei-Tauschbörse Earth Station 5 Begeisterung in der Netzgemeinde ausgelöst. Die von dort verbreitete Software erwies sich allerdings unterdessen als trojanisches Pferd. Bei seinen Recherchen nach Hintergründen ist das Computermagazin c't auf ein zwielichtiges Firmenkonglomerat gestoßen und berichtet darüber in der aktuellen Ausgabe 26/03.
12.12.2003, c't -
Neue Mediadaten für c't-Sonderhefte
Vier c't specials im Jahr 2004
Hannover, 28. November 2003 - Mit einer aktuellen Broschüre informiert das Computermagazin c't Werbetreibende über Anzeigenformen und -platzierungen für die c't-Sonderhefte im kommenden Jahr.
28.11.2003, c't -
Foto-Abend über das Internet
Kostenlose Online-Fotoalben im c't-Test
Hannover, 28. November 2003 - Kostenlose Online-Fotoalben bieten eine einfache Möglichkeit, seine Bilder den neuen Urlaubsbekanntschaften bequem im Internet zur Verfügung zu stellen. Die Betrachter können sich die Fotos oftmals gleich als Papierabzüge bestellen oder auf ihren PC herunter laden, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 25/03.
28.11.2003, c't -
Vorsicht bei Notebook-Schnäppchen
c't prüft Notebook-Reparaturservice
Hannover, 27. November 2003 - Notebook-Besitzer sind viel stärker abhängig vom Service des Herstellers als Benutzer von Desktop-PCs. Beim Kauf eines Notebooks sollte man deshalb auch die möglichen Folgekosten für Reparaturen bedenken, so das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 25/03.
27.11.2003, c't -
Sonderheft für Video-Amateure mit Ambitionen
c't special "Digital-Video" ab 1. Dezember im Handel
Hannover, 27. November 2003 - Wieso wirkt Ihr Zweistunden-Opus "Berge, Wälder und Seen" als Schlafmittel, während Kollege Meyer für sein Urlaubsvideo Begeisterungsstürme erntet? Die Auswahl der richtigen Kamera und Schnittsoftware ist ebenso wichtig wie deren gekonnte Anwendung. Bei all dem hilft das Sonderheft "Digital-Video" vom Computermagazin c't, das ab 1. Dezember für 8,50 Euro im Handel erhältlich ist. Eine beiliegende CD-ROM enthält nützliche Software.
27.11.2003, c't -
Fernsehpiraten tricksen Premiere wieder aus
c't: Angriff auf neue Premiere-Verschlüsselung
Hannover, 17. November 2003 - Fernsehpiraten haben einen Weg gefunden, Premieres neues Verschlüsselungssystem zu umgehen. Mit einer Serversoftware können beliebig viele Schwarzgucker eine einzige offiziell freigeschaltete Premiere-Chipkarte gemeinsam nutzen, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 24/03.
17.11.2003, c't -
20 Jahre Computermagazin c't
Zwei Jahrzehnte Computergeschichte
Hannover, 16. November 2003 - Die ersten Homecomputer, der erste IBM PC, der erste Macintosh - das alles liegt erst ungefähr zwei Jahrzehnte zurück. 1983 hat auch das Computermagazin c't das Licht der Welt erblickt. Seitdem hat c't das Geschehen der Computerbranche begleitet und bietet in der Jubiläumsausgabe 24/03 einen ganz eigenen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre.
16.11.2003, c't -
XP-Nachfolger in der ersten Vorabversion
c't über die Zukunft von Windows
Hannover, 14. November 2003 - Microsoft hat eine erste Vorabversion seines neuen Betriebssystems gezeigt, Codename "Longhorn". Das soll vor allem schneller und sicherer werden. Doch der Weg dahin ist noch weit, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 24/03.
14.11.2003, c't