c't 2007 Presse-Informationen
-
Geschreddert statt gespeichert
Manipulierte USB-Sticks verlieren Daten
Hannover, den 21. Dezember 2007 - Derzeit tauchen im Handel größere Mengen professionell gefälschter USB-Sticks auf. Anders als bei bisherigen Markenfälschungen täuschen diese Sticks dem Betriebssystem mehr Speicher vor, als tatsächlich eingebaut ist. Dadurch können Daten verloren gehen, ohne dass der Nutzer dies sofort bemerkt, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 1/08.
21.12.2007, c't -
Trügerischer Virenschutz
c't: Neue Antiviren-Strategie im Test
Hannover, den 20. Dezember 2007 - Die Wirksamkeit von Antivirensoftware hat nachgelassen. Immer mehr PC-Schädlinge mogeln sich an den Schutzprogrammen vorbei. Neue Methoden sollen den Vorsprung der Virenprogrammierer wieder verringern. Doch das sogenannte Behavioural Blocking ist alles andere als ausgereift, fand das Computermagazin c't heraus, das die neue Methode in der Ausgabe 1/08 erstmals getestet hat.
20.12.2007, c't -
Wegweiser für den Netzwerkbau
c't special "Netzwerke"
Hannover, den 17. Dezember 2007 - Heute kommt das Sonderheft "Netzwerke" vom Computermagazin c't in den Handel. Einfach und verständlich wird darin erklärt, wie man sich zu Hause ein eigenes Netzwerk baut, um etwa einen Internet-Zugang mit mehreren Computern zu nutzen.
17.12.2007, c't -
Die Notfall-CD für den PC
Mit Knoppicillin den Rechner säubern
Hannover, 10. Dezember 2007 - Bei Verdacht auf einen Schädling sollten sich PC-Besitzer nicht nur auf ihre installierte Antivirensoftware verlassen. Immer mehr Trojaner sind in der Lage, einmal eingedrungen, das Sicherheitssystem zu umgehen. In diesen Fällen hilft eine garantiert virenfreie CD mit einem Notfallsystem wie Knoppicillin, das sich auf jedem PC an Stelle eines Windows direkt von der CD starten lässt, so das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 26/07.
10.12.2007, c't -
Gestochen scharfe Fernsehbilder per Satellit
Neue DVB-S-Generation für HDTV am PC
Hannover, 7. Dezember 2007 - Für die Ausstrahlung von hochaufgelösten Fernsehbildern per Satellit haben sich die Sender auf einen neuen Standard geeinigt: DVB-S2. Bisherige DVB-S-Lösungen für den PC kann man nicht mehr für den HDTV-Empfang einsetzen, obwohl viele Hersteller mit dieser Fähigkeit geworben hatten, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 26/07.
07.12.2007, c't -
Spiel- und Lernspaß am Computer
c't-Ratgeber "Software für Kinder"
Hannover, 27. November 2007 - Gemeinsam mit seinen Kindern an den Amazonas reisen, in Afrika auf Fotosafari gehen oder sich als Fußballer, Entwicklungshelfer, Modedesigner oder Sportmanager beweisen: Es gibt zuhauf spaßige, spannende und sinnvolle Angebote für Kinder am Computer. Das Computermagazin c't stellt in seinem aktuellen Ratgeber "Software für Kinder" 129 gelungene Programme vor und liefert viele von ihnen als Voll- oder Schnupperversion auf der beiliegenden Heft-DVD gleich mit. Das Magazin kommt am 3. Dezember in den Handel.
28.11.2007, c't -
Funknetz kilometerweit
WLAN-Richtfunk mit Hausmitteln
Hannover, 23. November 2007 - Mit einer einfachen Selbstbauantenne reicht ein Funknetz mit DSL-Geschwindigkeit bis zum Bekannten ein paar Häuser weiter, bei freier Sicht auch einen Kilometer und mehr. Ein paar Kleinteile aus dem Elektronikzubehör, eine Dose und eine halbe Stunde Zeit reichen für den Selbstbau vollkommen aus, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 25/07.
26.11.2007, c't -
Mobile Sparfüchse für unterwegs
Notebooks für unter 500 Euro
Hannover, 23. November 2007 - Brauchbare Notebooks erhält man dank gesunkener Preise bereits ab 450 Euro. Abgesehen von anspruchsvollen 3D-Spielen erfüllen sie die meisten Anforderungen sehr ordentlich, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 25/07.
23.11.2007, c't -
Pinguin de luxe
c't special "Linux" ab 19. November im Handel
Hannover, 13. November 2007 - Linux ist nicht nur etwas für eingefleischte Computerfreaks. Das beweist das Sonderheft "Linux" des Computermagazins c't, das am 19. November 2007 herauskommt. Es führt durch die bunte Welt der Anwendungsprogramme und leitet Schritt für Schritt durch die Installation des Linux-Betriebssystems Ubuntu, das sich mit einer breiten Auswahl an Internet-, Office-, Grafik- und Multimediaprogrammen auf der beiliegenden Heft-DVD befindet.
13.11.2007, c't -
Windows Home Server für den Hausgebrauch
Ein Server für die Familie
Hannover, 12. November 2007 - In einem Mehrpersonenhaushalt kann ein zentraler Server das Leben mit dem Computer deutlich vereinfachen. Bisher dominiert Linux hier, Microsoft kontert jetzt mit einem eigenen Betriebssystem. Der Windows Home Server überzeugt durch einfache Bedienung und den pfiffigen Umgang mit den Daten, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 24/07.
12.11.2007, c't