c't 2007 Presse-Informationen
-
Notebooks, die nach Hause telefonieren
Gestohlene Laptops per Internet wiederfinden
Hannover, 31. August 2007 - Mit der richtigen Software präpariert, lässt sich ein Notebook im Falle eines Diebstahls lokalisieren, wenn es sich im Internet einbucht. Voraussetzung ist das kostenlose Programm OpenVPN, das einen verschlüsselten Direktzugang zu einem Home- oder Firmen-Server herstellt, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 19/07.
31.08.2007, c't -
Amateurvideos in High Definition
c't special "Digital-Video" ab 3. September im Handel
Hannover, 29. August 2007 - Verschiedene Videoformate, unterschiedliche Datenträger und eine Fülle von Software machen es Hobby-Regisseuren nicht leicht. Einen Überblick und umfassende Informationen über Camcorder, Video-Zubehör, Schnittprogramme und verwirrende Marketingbegriffe gibt das aktuelle Sonderheft "Digital-Video" vom Computermagazin c't.
29.08.2007, c't -
Kreative Filmideen im Nostalgie-Kino
Heise Zeitschriften Verlag auf der IFA
Hannover, 23. August 2007 - In einem Nostalgie-Kino zeigt das Computermagazin c't auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ausgewählte Filme aus dem Wettbewerb "creativ'07". Die Zuschauer können über die Vergabe der ersten drei Plätze mitbestimmen: entweder direkt auf dem Messestand des Heise Zeitschriften Verlags in Halle 12, Stand 121, oder im Internet auf heise online.
23.08.2007, c't -
LCD-Fernseher mit 100-Hertz-Technik
Die neuen scharfen Flachbildfernseher
Hannover, 20. August 2007 - Mit jeder neuen Generation von Flachbildfernsehern steigt die technische Qualität. Nun sorgt die 100-Hertz-Technik bei LCDs für schärfere Bilder. Die neuen Flachbildfernseher stehen den Röhrengeräten damit in nichts mehr nach, wenn man einmal vom Preisunterschied absieht, urteilt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 18/07.
20.08.2007, c't -
Aktuelle Spamflut ist kaum zu stoppen
Die neuen Tricks der Spammer und Phisher
Hannover, 17. August 2007 - Derzeit gibt es eine neue Flut von Spam- und Phishing-Mails, die so schnell wohl nicht zu stoppen sein wird. Schuld daran sind neue Techniken, mit denen sich Betrüger besonders gut verstecken können, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 18/07.
17.08.2007, c't -
High-End-Grafikkarten mit Macken
Teure Hardware mit Treiberfehlern
Hannover, 6. August 2007 - Für 550 Euro bekommt man einen PC oder einfach nur eine neue Grafikkarte - dafür aber eine der leistungsstärksten auf dem Markt. Viele Spielefans werden auch jetzt wieder zu den neuesten Produkten von AMD und Nvidia greifen und sich vielleicht ärgern: Die High-End-Grafikkarten haben trotz des hohen Preises viele technische Mängel, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 17/07.
06.08.2007, c't -
Neues Fernsehsiegel ist wenig hilfreich
"Full HD ready" schützt nicht vor Rucklern
Hannover, 3. August 2007 - Zur Internationalen Funkausstellung wird das "HD ready"-Logo voraussichtlich erweitert. Doch die Kriterien für einen "Full HD ready"- Flachbildfernseher geben den Kunden keine umfassende Hilfestellung beim Kauf. Das zuständige Industriekonsortium hat sich nicht auf technische Standards einigen können, die ruckelnde Bilder in HD-Filmen verhindern, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 17/07.
03.08.2007, c't -
Der optimale Sicherheitskompromiss am PC
Neu: c't special "Security" ab 30. Juli im Handel
Hannover, 24. Juli 2007 - Es gibt ein Zuviel und ein Zuwenig an Sicherheitsmaßnahmen am PC. Bei der Suche nach dem optimalen Kompromiss hilft das aktuelle Sonderheft "Security" vom Computermagazin c't, das ab 30. Juli am Kiosk liegt. Auf der beiliegenden CD findet sich neben kostenloser Anti-Virensoftware die aktuelle Version von Knoppicillin - ein Linux-System, das auch Windows-Nutzern bei PC-Problemen zur Seite steht.
24.07.2007, c't -
Business-PCs für den Heimgebrauch
Günstige Bürorechner sind leise und sparsam
Hannover, 23. Juli 2007 - Statt gewaltiger 3D-Leistung und bombastischer Ausstattung sind bei Bürocomputern Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und leiser Betrieb gefragt. Darin schlagen sie die meisten Heimcomputer um Längen, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 16/07.
23.07.2007, c't -
Wenn der Nachbar heimlich mitsurft
DSL-Provider mit Sicherheitslücken
Hannover, 20. Juli 2007 - Durch einen Konfigurationsfehler hat ein DSL-Anbieter mehrere Anschlüsse zusammengeschaltet. Dadurch lief der Internet-Verkehr eines Kinderporno- Sammlers über den Anschluss eines anderen Kunden, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 16/07.
20.07.2007, c't