c't 2008 Presse-Informationen
-
Mobiles Web ohne Stolperfallen
Preiswert ins Netz mit dem Handy
Hannover, 17. März 2008 - Seitdem Apple das iPhone auf den Markt gebracht hat, entwickelt sich das mobile Internet zum Massenphänomen. Veränderte Tarifstrukturen haben das Surfen im Web recht preisgünstig gemacht. Obacht muss man aber bei der Wahl von Zugangspunkt und Tarifmodell dennoch geben, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 7/08.
17.03.2008, c't -
Scharfe Fernsehbilder im Heimkino
HDTV-Receiver mit Festplatte und PC-Anschluss
Hannover, 14. März 2008 - Anwender, die sich für die Fernsehzukunft mit hochaufgelösten Bildern rüsten möchten, finden im Handel mittlerweile HDTV-Receiver mit Festplatte und Doppeltuner für den gleichzeitigen Empfang von zwei Programmen. Doch noch hakt es an vielen Stellen; vor allem die Übertragung von Filmen auf einen PC ist eine echte Herausforderung, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 7/08.
14.03.2008, c't -
Medienindustrie instrumentalisiert Strafverfolger
US-Pornoproduzenten verdienen auf Kosten deutscher Steuerzahler
Hannover, 28. Februar 2008 - Die Medienindustrie überflutet bundesweit die Staatsanwaltschaften mit Strafanzeigen gegen Tauschbörsenbenutzer. Die Kosten der Ermittlungen trägt der Steuerzahler, während Rechteinhaber und auf Abmahnungen spezialisierte Anwälte davon profitieren, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 6/08.
28.02.2008, c't -
Vorreiter: c't-Archiv auf Blu-ray Disc und HD DVD
c't-Inhalte von 1983 bis 2007
Hannover, 26. Februar 2008 - Als erstes Computermagazin bringt c't aus dem Heise Zeitschriften Verlag die redaktionellen Inhalte sämtlicher Jahrgänge auf Blu-ray Disc und HD DVD auf den Markt. Das digitale Archiv umfasst den Zeitraum 1983 bis 2007.
26.02.2008, c't -
Schnell und günstig ins Internet ohne DSL
Per TV-Kabel, Satellit oder mobil ins weltweite Netz
Hannover, 18. Februar 2008 - Ein schneller und günstiger Internetzugang geht auch ganz ohne DSL: Das TV-Kabel hat seine Kinderkrankheiten überwunden, Satelliten-Internet bietet endlich direkte Rückleitungen und mobile Lösungen sind erschwinglich, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 5/08.
18.02.2008, c't -
Finger weg vom Service-Pack
Mit erstem Vista-Fensterputz noch warten
Hannover, 15. Februar 2008 - Das erste Service Pack für Windows Vista kursiert bereits im Internet, doch sollten Anwender noch nicht zugreifen. Das rät das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 5/08. Microsoft selbst räumt inzwischen ein, dass die derzeitige Version über manche vorinstallierte Treiber stolpert, die der Softwarekonzern in den nächsten Wochen per Auto-Update noch austauschen will.
15.02.2008, c't -
Notebook-Schnäppchen für den Rucksack
Subnotebooks unter 1000 Euro
Hannover, 5. Februar 2008 - Kleine, handliche Subnotebooks um die zwei Kilo erhält man schon ab 700 Euro. Manchmal überzeugen sie mit langen Akku-Laufzeiten und günstigen Preisen, enttäuschen aber mit spiegelnden Displays oder zu kleinen Tasten, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 4/08.
05.02.2008, c't -
Energiespar-Programm für den PC
Am Rechner Geldbeutel und Umwelt schonen
Hannover, 1. Februar 2008 - Ein typischer PC verbraucht mehr Energie als eine moderne Kühl-Gefrierkombi - im Dauerbetrieb kostet er bis zu 180 Euro im Jahr. Wer Strom sparen will, erreicht mit Änderungen seines Verhaltens mehr als mit dem Austausch einzelner Komponenten, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 4/08.
01.02.2008, c't -
Viel Grafik-Power für 200 Euro
Grafikkarten der "Fast-Oberklasse"
Hannover, 21. Januar 2008 - Mit leistungsfähigen Grafikkarten im Preisbereich um 200 Euro füllen die Chiphersteller AMD und Nvidia eine Lücke im aktuellen Angebot: Endlich gibt es wieder attraktive Produkte für PC-Spieler mit beschränktem Budget, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 3/08.
21.01.2008, c't -
Plattenschrank im Internet
Das eigene Online-Musikarchiv
Hannover, 18. Januar 2008 - Internet-Speicherdienste ermöglichen den Zugriff auf die eigene Musiksammlung von jedem Online-Rechner der Welt. Selbst in Songs anderer Nutzer kann man reinhören. Allerdings lässt sich die Musik nicht in jedem Fall auf einen MP3-Player laden, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 3/08.
18.01.2008, c't