c't 2013 Presse-Informationen
-
Android-Smartphones effizient in Betrieb nehmen
Smartphone-Einstellungen optimieren
Ein neues Smartphone mit dem Android-Betriebssystem legt gleich nach dem Einschalten los: Ist die SIM-Karte eingesteckt und steht die Internetverbindung, fragt das Gerät die Grundeinstellungen ab. Dabei kann man einige Eingabeaufforderungen getrost ignorieren, erläutert das Computermagazin c't in der Ausgabe 2/14, die am 30. Dezember in den Handel kommt.
27.12.2013, c't 2/14 -
Gigabit-WLAN: Nie wieder Netzwerkkabel
c't stellt 13 Gigabit-WLAN-Router auf den Prüfstand
Gigabit-WLAN schickt das Netzwerkkabel in Rente: Selbst quer durch die meisten Wohnungen schafft es mehr Durchsatz als Fast Ethernet. So gelingt die schnelle Internet-Verbindung verlustfrei bis in die hinterste Ecke. Erstmals gibt es eine größere Auswahl an Gigabit-Routern, doch fehlt vielen eine entscheidende Funktion, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 01/14.
16.12.2013, c't 1/14 -
Digitale Spiele für Kinder
Spannend, magisch, mitreißend: die c’t Spiele-Tipps
Das Angebot an guter Software für Kinder war 2013 nicht gerade üppig. Doch unter den Spielen gibt es einige Highlights, darunter liebevoll erzählte Geschichten für die Jüngsten, schräge Abenteuer und fantastische Hüpfwelten. Das Computermagazin c’t hat in der aktuellen Ausgabe 1/14 die Perlen herausgesucht und für jede Altersklasse einige Empfehlungen parat.
13.12.2013, c't 1/14 -
Computermagazin c’t testet E-Book-Reader ab 45 Euro (Mit Infografik)
Wahl des Readers bestimmt auch den Lesestoff
E-Book-Reader sind perfekte Weihnachtsgeschenke für Lesehungrige, selbst für Technik-Laien. Bei der Wahl des Readers sollten Schenkende jedoch die Zwangsbindung an einen Online-Buchladen beachten, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 26/13.
02.12.2013, c't 26/13 -
Computermagazin c’t testet Wirkung digitaler Werbemittel
Eyetracking-Studie für Anzeigen in der c’t-App
Eine klare Botschaft gepaart mit interaktiven Elementen, die den User zum Mitmachen anregen: An solche Werbemittel erinnert man sich positiv auf dem Tablet. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Werbewirkungsstudie, die das Computermagazin c’t für seine Anzeigenkunden in Kooperation mit der User Experience Agentur eResult durchgeführt hat.
29.11.2013, c't -
c’t-Notfall-Windows für zickende PCs
PC-Probleme diagnostizieren und beheben
Wenn Windows abstürzt, einem Schädling zum Opfer fällt oder vielleicht gar nicht mehr von der Festplatte startet, hilft ein Notfall-System. Das startet von DVD oder USB-Stick und fahndet nach den Ursachen der Probleme, erklärt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 26/13. Auf der beiliegenden Heft-DVD finden sich die Komponenten für ein eigens erstelltes c’t-Notfall-Windows.
29.11.2013, c't 26/13 -
Power-Tools für Windows
c’t Windows: Das 8.1-Kompendium
Das Update auf Windows 8.1 beseitigt viele Ärgernisse, die Windows 8 einen schlechten Ruf eingebracht hatten. Die Anwender können jetzt ganz bequem im gewohnten Desktop-Modus arbeiten, ohne dass die häufig kritisierten Windows-8-Kacheln überhaupt noch auftauchen. Grundsätzlich gilt: Was Windows nicht mit an Bord hat, erledigen kleine, meist kostenlose Programme, schreibt das aktuelle c’t-Sonderheft Windows.
28.11.2013, c't Windows -
Akkuladegeräte besser vom Markenhersteller
c’t testet Ladegeräte für Smartphones
Viele Smartphone-Akkus müssen täglich an die Steckdose, da ist ein zusätzliches Ladegerät sehr praktisch. Dabei kann eine hohe Ausgangsleistung die Ladezeit deutlich verringern. Von No-Name-Produkten sollte man allerdings die Finger lassen, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 25/13.
18.11.2013, c't 25/13 -
Telefonkosten im Griff
Falsche Telefonrechnungen richtig reklamieren
Penibel prüfen, bei Fehlern schriftlich innerhalb von acht Wochen reklamieren und korrekt abgerechnete Beträge fristgerecht zahlen: Mit diesen Schritten kann man sich gegen zu hohe Telefonrechnungen wappnen, schreibt das Computermagazin c’t in seiner Ausgabe 25/13.
15.11.2013, c't 25/13 -
c’t Home Entertainment mit TV-Kaufberatung
Tipps zum Fernsehkauf
Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr – diese Binsenweisheit gilt auch beim Fernsehkauf. Wodurch sich teure Modelle von den günstigeren unterscheiden und worauf man beim Fernsehkauf achten sollte, schreibt das Computermagazin c’t in seinem aktuellen Sonderheft c’t Home Entertainment.
12.11.2013, c't Home Entertainment