c't 2013 Presse-Informationen
-
Einsteigen ins 3D-Drucken ist ganz einfach
Gratis-Software und Online-Druckdienste für 3D
Das Drucken von Gegenständen, den sogenannten 3D-Druck, kann man zum Beispiel sehr preiswert mit Internetdienstleistern ausprobieren. Vorlagen findet man im Netz zuhauf, und wer lieber eigene Designs kreiert, findet dazu inzwischen sogar kostenlose Software, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 24/13.
04.11.2013, c't 24/13 -
Computermagazin c’t feiert 30. Geburtstag
30 Jahre Selbstbau-PCs mit kompetenter Anleitung
1983: Floppylaufwerke waren der Renner, Computer hat man selbst zusammengebaut und der Heise Zeitschriften Verlag hat im November die erste Ausgabe des Computermagazins c’t auf den Markt gebracht. 30 Jahre später erscheint am 4. November die c’t-Jubiläumsausgabe mit einigen Besonderheiten – und einer Anleitung zum Bau des optimalen PC.
30.10.2013, c't -
Computermagazin c’t spendiert Lesern exklusive Rabatte
Die NerdCard in der c’t-Jubiläumsausgabe
Die 587. Ausgabe hat es in sich: Mit Heft 24/2013 feiert das Computermagazin c’t seinen 30. Geburtstag. Als Dankeschön für die Leser erscheint die Jubiläumsausgabe vom 4. November mit einer Aktionskarte, der c’t NerdCard. Sie bietet attraktive Rabatte bei fast 40 Händlern.
28.10.2013, c't 24/13 -
Beratung per Webcam
Der persönliche Coach aus dem Netz
Der Experte kommt per Browser ins Haus: Neue Video-Dienste ermöglichen individuell auf den Nutzer zugeschnittene Live-Sitzungen, schreibt das Computermagazin c’t in Ausgabe 23/13.
21.10.2013, c't 23/13 -
Blogger im Paragrafendschungel
Rechtliche Fallstricke für Webseitenbetreiber
Blogger und Webseitenbetreiber laufen Gefahr, in die Mühlen der Justiz zu geraten. Viele unterliegen unwissend dem Presserecht und einer besonderen Sorgfaltspflicht. In einem Gerichtsurteil ist ein Blogger bereits wegen eines Zitats verpflichtet worden, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, schreibt c't Webdesign, ein Sonderheft, das am 21. Oktober in den Handel kommt.
17.10.2013, c't Webdesign -
Windows 8.1 mit neuen alten Ansichten
Upgrade für Windows 8 vereinfacht den Alltag
Mit einem Upgrade verhält sich Windows 8 auf Wunsch ähnlich wie sein Vorgänger. Allerdings führt der nun wieder vorhandene Startbutton nicht zur gewohnten Programmliste, und bei der Desktopsuche kann unerwartet Werbung auftauchen. Beides lässt sich aber beheben, schreibt das Computermagazin c't in der Ausgabe 23/13, die am Montag in den Handel kommt.
16.10.2013, c't 23/13 -
Spiele-PCs: Daddeln ohne Limit
PCs stellen Spielkonsolen in den Schatten
Schnelle Spiele-PCs haben heute schon mehr Rechenpower als die neuen Spielkonsolen, die im November auf den Markt kommen. Dank starker Grafikkarten und aktueller Prozessoren erzeugen sie brillante Bilder und 3D-Effekte ohne Ruckler, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 22/13.
07.10.2013, c't 22/13 -
Deutsche Provider lassen tracken
c't: Absender sehen, wann und wo man E-Mails öffnet
Ausgerechnet die um Datenschutz bemühten großen deutschen E-Mail-Provider bieten ihren Kunden keine Möglichkeit, E-Mail-Tracking abzuschalten. Wer die Web-Mail von Freenet, T-Online, GMX oder Web.de nutzt, lässt erkennen, wann, wo und mit welchem Gerät eine Mail geöffnet wird, schreibt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 22/13.
04.10.2013, c't 22/13 -
c't über das System Foxconn in der EU
PC-Produktion in Tschechien
Stumme Disziplin, extreme Flexibilität und ständige Produktivitätssteigerungen: Die Apple-Zulieferfirma Foxconn gilt als Synonym für miserable Arbeitsbedingungen. Ihren Produktionsschwerpunkt hat die Firma in China, weit weg in Asien. Doch das System funktioniert auch in der EU, schreibt das Computermagazin c’t in Ausgabe 21/13.
23.09.2013, c't 21/13 -
c't über Auskunftspflicht von Firmen und Behörden
Bei Datenauskunft hartnäckig bleiben
Zuhauf flattern Werbebriefe ins Haus von Firmen, mit denen man noch nie etwas zu tun hatte. Das müssen Betroffene nicht hinnehmen: Jeder Bürger hat das Recht zu erfahren, welche Infos Unternehmen und öffentliche Stellen über ihn sammeln und an wen sie weitergegeben werden, schreibt das Computermagazin c't in Ausgabe 21/13.
20.09.2013, c't 21/13