c't 2013 Presse-Informationen
-
Glasbruch bei Smartphones selbst reparieren
Günstige Alternative zu Hersteller und Werkstatt
Hannover, 12. Juli 2013 - Auf Youtube gibt es für nahezu jedes Smartphone Anleitungen zum Display-Tausch. Vor allem bei älteren Geräten lohnt sich die Reparatur in Eigenregie. Die Ersatzteile gibt es günstig im Netz und der Austausch dauert kaum eine Stunde, schreibt das Computermagazin c't in Ausgabe 16/13.
12.07.2013, c't 16/2013 -
Action-Cams im c't-Test
Kameras für ungewöhnliche Situationen
Wo herkömmliche Camcorder kapitulieren, laufen Action-Cams zur Hochform auf: Fahrten mit dem Motorrad erfassen sie ebenso in guter Bildqualität wie Sprünge mit dem Skateboard. Für actionreiche Videos ist neben den technischen Eckdaten der robusten Kameras aber auch das Zubehör entscheidend, schreibt das Computermagazin c't in Ausgabe 15/13.
01.07.2013, c't 15/13 -
c't: Handy-Flaggschiffe und ihre Alternativen
Wie viel Smartphone braucht der Mensch?
Die Smartphone-Flaggschiffe von Apple, Samsung und Nokia sowie RIMs Blackberry liefern für rund 500 Euro Technik auf höchstem Niveau. Mit einem Smartphone aus der zweiten Reihe lässt sich hingegen viel Geld sparen. Man muss nur hier und da Kompromisse eingehen, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellenAusgabe 15/13.
28.06.2013, c't 15/13 -
Ärgernis "zwangsverordnete" Router
Internet-Provider gängeln ihre Kunden
Eine Reihe von Providern schreibt ihren Kunden vor, was für einen Router sie für ihre Internet- und Telefonverbindungen verwenden dürfen. Betroffen sind Neuverträge oder Anwender, die in einen Tarifwechsel einwilligen. Die Praxis widerspricht EU-Vorgaben und ist für viele Nutzer ein Ärgernis, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 14/13.
17.06.2013, c't 14/13 -
Neue Computerspiel-Ära für Linux
Das Ende der trostlosen Zeit für Linux-Spieler
Die Auswahl an Spielen für das freie Betriebssystem Linux ist innerhalb kürzester Zeit rasant gewachsen. Zu verdanken ist das Steam. Der Marktführer unter den Online-Spieleplattformen stellt einen stetig wachsenden Teil seines Angebots auch für Linux-Anwender bereit. Für sie ist das der Beginn einer neuen Ära, so das Computermagazin c't in seinem Sonderheft Linux , das am 17. Juni in den Handel kommt.
13.06.2013, c't Linux -
Internetrecht für Eltern
Eltern haften nicht pauschal für ihre Kinder
Ein ungewolltes Abo, eine Bestellung beim Online-Händler oder gar eine teure Abmahnung für die Nutzung von Tauschbörsen: Kinder und Jugendliche können im Netz großen Schaden anrichten. Dass Eltern aber nicht immer für ihre Kinder haften und was bei der Begleitung der Sprösslinge im Netz zu beachten ist, schreibt das Computermagazin c‘t in der aktuellen Ausgabe 13/13.
03.06.2013, c't 13/13 -
Suchmaschine, Navi und Kamera auf der Nase
Datenbrille Google Glass im c't-Test
Googles Datenbrille "Google Glass" ist weitaus mehr als die heftig umstrittene Spionage-Kamera, die auf der Nase sitzt. Gekoppelt an ein Smartphone blendet Google Glass wichtige Nachrichten, Termine, die Wetterlage oder den Weg zum nächsten Postamt ein. Das Computermagazin c't hat eines der ersten Entwicklermodelle in Ausgabe 13/13 getestet.
31.05.2013, c't 13/13 -
Smartwatches und Körperdatenlogger im c't-Test
Technik zum Anziehen
Wearables, Geräte zum Anziehen, sollen nach Smartphone, Tablet und Smart-TV das nächste "große Ding" sein. Spannend an der neuen Technik, die man am Körper trägt, ist vor allem, dass die neuen Smartwatches und Körperdatenlogger sich nahtlos ins Leben integrieren und ihre Arbeit dezent im Hintergrund verrichten, schreibt das Computermagazin c't in Ausgabe 12/13.
21.05.2013, c't 12/13 -
c't-Test und Ratgeber: Bildbearbeitungs-Software
Fotos bearbeiten: Für Anfänger und Profis
Komplexe Bildbearbeitungs-Software überzeugt den Foto-Profi mit freien Werkzeugen und weitgehender Flexibilität. Wer nur gelegentlich ein paar Fotos aufpeppen will, stößt schnell an seine Grenzen. Solche Anwender sind mit geführten Assistenten besser beraten, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 12/13.
17.05.2013, c't 12/13 -
c’t gibt Tipps gegen Eintrocknen für selten genutzte Drucker
Den richtigen Gelegenheitsdrucker wählen
Wer seinen Drucker selten beansprucht, riskiert, dass die Tinte eintrocknet. Daher sollte man sich schon vor der Anschaffung über sein eigenes Druckverhalten klar werden. Laserdrucker sind nicht immer die Lösung, und bei Tintenstrahlern kann man etwas gegen das Eintrocknen tun, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 11/13.
06.05.2013, c't 11/2013