c't 2015 Presse-Informationen
-
c't: Was sich aus dem Router herauskitzeln lässt
Die vielen Talente der Fritzbox
Die Fritzbox ist als DSL- und Kabel-Router sehr weit verbreitet. Doch in den Boxen steckt noch mehr drin. So kann die Fritzbox als Telefon-Sparbüchse konfiguriert werden, als Fax-Station für PC und Tablet hilfreiche Dienste leisten und auch Musik streamen. In seiner aktuellen Ausgabe 6/2015 verrät das Computermagazin c’t etliche Tricks und Kniffe für Starter und Fortgeschrittene.
20.02.2015, c't 06/15 -
Schrotthandel
Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon
Hannover, 6. Februar 2015 – Originalverpackung, Originalbeschriftung und doch eine Fälschung: Bei Amazon sind AMD-Prozessoren erhältlich, die nicht nur fünf Jahre älter sind als behauptet, sondern auch nicht in die für sie vorgesehenen Mainboards passen. Das Computermagazin c’t konfrontierte sowohl den Versandhändler als auch den Hersteller mit den Fälschungen. Während Amazon Deutschland nicht antwortete, reagierte AMD vorbildlich und geht nun den Vorfällen auf den Grund.
06.02.2015, c't 5/15 -
Auto, öffne Dich: BMW-Hack war vermeidbar
Das Internet der Dinge – Sicherheitslücken in Autos
Der kürzlich bekannt gewordene Hack von Autos der Marke BMW wäre auf einfache Weise vermeidbar gewesen. Im Computermagazin c’t zeigt Autor Dieter Spaar im Detail, wie der Autokonzern zentrale Sicherheitsstandards ignoriert hat. Er fand einen Weg, ohne Schlüssel die Türen aller getesteten Fahrzeuge mit ConnectedDrive-Ausstattung per Mobilfunk zu öffnen. Die Ausgabe c’t 5/15 liegt ab Samstag am Kiosk.
05.02.2015, c't 5/15 -
Aktivistin gegen staatlichen Kontrollwahn
Anne Roth am Montag um 19 Uhr im Pavillon
Die Bloggerin Anne Roth aus Berlin wird am Montag um 19 Uhr im Kulturzentrum Pavillon ihre Version von einer besseren digitalen Welt darlegen. Seit 2007 schreibt die Netzaktivistin über Terrorismus- und Extremismus-Diskurse, über Medien, Überwachung, Netzpolitik und Feministisches. Gastgeber und Moderator des Netztalks ist Holger Bleich, Redakteur von c’t und heise online. Der Eintritt ist frei.
04.02.2015, c't -
Android-Smartphones: Ein Google-Konto für alle
Apps, Musik und Filme nur einmal bezahlen
Das Smartphone-Betriebssystem Android ermöglicht es mehreren Personen, Apps, Musik und Filme gemeinsam zu nutzen und somit nur einmal zu bezahlen. Der Trick besteht darin, ein zusätzliches, gemeinsam verwendetes Google-Konto anzulegen und auf allen Geräten als Zweitkonto einzurichten, berichtet das c’t Sonderheft Android.
04.02.2015, c't Android -
Kalender gemeinsam nutzen
Praktische Tipps für den Google-Kalender
Mit dem Google-Kalender kann man Freunde und Familie auf einfachem Weg über die eigenen Termine informieren. Für spezielle Gruppen lassen sich öffentliche Extra-Kalender anlegen, etwa für die Trainingstermine einer Fußballmannschaft. Bei alldem sollte man den Schutz der eigenen Privatsphäre aber nicht außer Acht lassen, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 4/15.
27.01.2015, c't 4/15 -
Dreiste Zugabe beim Notebook-Kauf
Der (un)heimliche Diebstahlschutz
Immer wieder tauchen Notebooks auf, auf denen ungefragt der Diebstahlschutz Computrace läuft. Wenn er aktiv ist, erhält der Anbieter der Software weitreichenden Zugriff auf das Notebook. Wer die Software nicht haben möchte, wird sie nur mit hohem Aufwand wieder los, erklärt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 3/15.
09.01.2015, c't 3/15 -
Computermagazin c’t testet Minirechner
Die 1-Liter-PCs
Leise, sparsam, leistungsstark: Schon für wenig Geld gibt es Mini-PCs, die in einem kompakten Gehäuse modernste Technik unterbringen und zudem noch schick aussehen. Das kleinste Wunderwerk der Ingenieurskunst kommt mit einem Volumen von weniger als einem halben Liter aus und kostet nur rund 200 Euro, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 3/2015.
08.01.2015, c't 3/2015