c't 2016 Presse-Informationen
-
Von der Datensammelwut der Unternehmen
Big Data is watching you
„Ich habe nichts zu verbergen“, sagen viele beim Thema Datenschutz. Doch das ist leichtsinnig, denn weltweit sammeln Unternehmen pausenlos unsere Daten, analysieren sie und verkaufen sie weiter. Big Data heißt das Phänomen, bei dem es längst nicht mehr nur um personalisierte Werbung geht. Die Firmen interessieren sich beispielsweise auch für den Gesundheitszustand und die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden, schreibt das Computermagazinc’t in seiner aktuellen Ausgabe 1/17.
23.12.2016, c't 01/17 -
c’t-Notfall-Windows
Hilfspaket gegen Viren und Datenverlust
Es ist der Alptraum für jeden Computer-Nutzer, wenn ein Schädling sein Unwesen treibt, das Kennwort vergessen wurde oder Windows einfach ohne erkennbaren Grund spinnt. Mit dem c’t-Notfall-Windows 2017 in der aktuellen Ausgabe 26/16 lassen sich diese Probleme lösen.
12.12.2016, c't 26/16 -
Geschenktipps der c’t-Redaktion
Smarter die Glocken nie klingen
Lange Gesichter bei der Bescherung will niemand sehen. Darum haben die Redakteure der Computerzeitschrift c’t für die aktuelle Ausgabe 26/16 die besten Geschenktipps – nicht nur für Nerds – zusammengetragen: von Smart-Home-Gadgets über High-Tech-Basteleien bis hin zu Spielen für die ganze Familie ist für jeden etwas dabei.
09.12.2016, c't 26/16 -
Sonderheft c't Linux
Praxis-Tipps für den Linux-Alltag
Das freie Betriebssystem Linux blickt inzwischen auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Linux-Kernel steckt nicht nur in Milliarden Android-Smartphones und fast jedem Router, sondern auch in Autos, Fernsehern, Kameras und Waschmaschinen. Das aktuelle Sonderheft c’t Linux stellt die neuesten Entwicklungen vor und gibt Tipps zum Einsatz von Linux.
05.12.2016, c't -
Kopfhörer mit Active Noise Cancelling im c’t-Test
Ungestörter Musikgenuss hat seinen Preis
Wer Musik bei moderater Lautstärke ohne nervige Umgebungsgeräusche genießen will, greift zu Kopfhörern mit Active Noise Cancelling (ANC). Allerdings sollte man hier nicht knausern. Gute ANC-Kopfhörer sind geradezu unverschämt teuer, das Geld aber auch wert, schreibt das Computermagazin c’t, das in seiner aktuellen Ausgabe zehn ANC-Kopfhörer auf dem Prüfstand hatte.
28.11.2016, c't 25/16 -
Stärkere Kontraste – knalligere Farben
HDR-fähige Fernseher: es fehlen die Inhalte
HDR steht für kontraststarke Bilder, die nicht nur Cineasten begeistern. Doch noch gibt es kaum Filme und Spiele in HDR-Qualität. Wer dennoch auf die neue Technik setzen will, braucht einen guten 4K-Fernseher. Der bringt alle Voraussetzungen für HDR mit, schreibt das Computermagazin c’t, das in der aktuellen Ausgabe 25/16 sechs aktuelle HDR-fähige Smart-TVs getestet hat.
25.11.2016, c't 25/16 -
Raus aus der Nerd-Nische
Mehr Design für Smartwatches
Das lukrative Geschäftsfeld der schlauen Uhren wollen Uhrenhersteller nicht kampflos den Technikriesen überlassen. Tag Heuer, Casio und die Fossil-Gruppe bringen mit ihren Modellen neuen Schwung in den Smartwatch-Markt. Sie überzeugen beim Design und klar definierten Zielgruppen, schreibt das Computermagazin c’t, das in seiner aktuellen Ausgabe 24/16 sechs aktuelle Uhren getestet hat.
17.11.2016, c't 24/16 -
Datenkrake Facebook
Was das Social Network über seine Nutzer weiß
Kaum ein anderes Unternehmen weiß so viel über seine Nutzer wie Facebook. Mit jedem Klick erfährt das soziale Netzwerk mehr und verwandelt diese Informationen mittels personalisierter Werbung in bares Geld. In der aktuellen Ausgabe 24/16 des Computermagazins c’t wird die Datensammelwut der Plattform analysiert und erklärt, wie man kontrollieren kann, welche Informationen Facebook sammelt.
11.11.2016, c't 24/16 -
c’t special Mac
MacOS - vom Einsteiger zum Profi
Praxisartikel mit vielen Tipps, eine grundlegende Bedien-Einführung und acht Vollversionen im Wert von 297 Euro: Das neue special c’t Mac ist prall gefüllt mit Informationen zu macOS. Die Inhalte sollen helfen, dass aus Mac-Einsteigern und Windows-Umsteigern Mac-Profis werden. Das Special umfasst 172 Seiten und kostet 9,90 Euro.
10.11.2016, c't -
Sonderheft c’t Smart Home
Smart, smarter, Smart Home
Immer mehr Heime werden zu Smart Homes. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Licht passt sich der Stimmung an, die Heizung regelt sich runter, wenn der letzte Bewohner das Haus verlassen hat, und die Alarmanlage erkennt, wenn ein Fremder das Haus betritt. Vom kleinen Einstieg bis hin zu einem flexiblen Komplettsystem ist alles möglich. Das neue Sonderheft c’t Smart Home zeigt, wie jedes Zuhause „smart“ wird.
31.10.2016, c't