c't 2016 Presse-Informationen
-
Das Computermagazin c’t warnt:
Sicherheitsleck beim Smart-Home-System von Loxone öffnet Einbrechern Tür und Tor
Die Steuerung aus der Ferne per Handy ist bei vielen Smart Homes Standard. Mit dem Komfort steigt aber auch das Risiko – vor allem, wenn der Hersteller bei der Umsetzung zu sorglos agiert. Wie durch ein Sicherheitsleck Einbrecher auf Knopfdruck in Häuser hätten eindringen können, schildert das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 19/16.
31.08.2016, c't 19/16 -
c’t wissen: Virtual Reality
Autohäuser und Achterbahnen – das kann Virtual Reality
Virtual Reality ist derzeit in aller Munde, denn in diesem Jahr sind die ersten VR-Brillen für Verbraucher auf den Markt gekommen. Die weltgrößte Spielemesse Gamescom stand vergangene Woche ebenfalls ganz im Zeichen dieser Technologie. Das aktuelle Sonderheft c’t wissen Virtual Reality stellt jetzt die neuesten VR-Innovationen vor und zeigt auf, dass Virtual Reality weit mehr kann als bloß Spiele.
22.08.2016, c't -
Daten-Turbo fürs Smartphone
Schnelles mobiles Internet mit LTE
Der Datenhunger von Smartphones wächst: Immer mehr Nutzer surfen im Internet, chatten, verschicken Fotos, spielen Games wie Pokemon Go und schauen Videos. Daher bauen die Mobilfunkanbieter ihre Netze immer weiter aus. Die schnellste Technik derzeit heißt LTE. Tarife und Geräte sind inzwischen für Privatleute erschwinglich. Allerdings sollte man auf die Netzabdeckung achten und Verträge mit möglichst kurzer Laufzeit wählen, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 18/16.
19.08.2016, c't 18/16 -
HDMI-Sticks mit Windows 10:
Windows-Rechner für die Westentasche
HDMI-Sticks mit Windows 10 machen aus jedem Fernseher oder Monitor mit HDMI-Anschluss einen Windows-Rechner. Das Computermagazin c’t hat in seiner aktuellen Ausgabe 17/16 zwei Sticks auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft und festgestellt, dass weniger durchaus mehr sein kann.
08.08.2016, c't 17/16 -
Security-Suiten für Android:
Trügerische Sicherheit
Angesichts von Erpressungs-Trojanern, gehackten Banking-Apps und Sicherheitslücken wie Stagefright steigt das Bedürfnis vieler Handy-Nutzer, auch ihr Android-Gerät mit einer Security-Suite zu schützen. Doch diese Tools halten selten, was sie versprechen. Sie gaukeln oft eine trügerische Sicherheit vor, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 17/16.
05.08.2016, c't 17/16 -
Outdoor-Powerbanks im Test:
Es muss nicht immer teuer sein
Wer auf dem Camping-Trip mit dem Smartphone viele Videos dreht, beim Wandern mit GPS navigiert oder mal einen Samstag mit der Jagd nach Pokémon verbringen will, der braucht schnell frischen Strom. Zum Glück gibt es robuste Outdoor-Powerbanks mit wasserdichtem Gehäuse. Im c’t-Test erwiesen sich die günstigen Varianten als durchaus empfehlenswert, schreibt das Computermagazin in seiner aktuellen Ausgabe 16/16.
25.07.2016, c't 16/16 -
Bye-bye, Bargeld:
Mobile Payment bewährt sich im Praxistest
In unseren Nachbarländern Frankreich und der Schweiz gibt es jetzt Apple Pay, man kann also bargeldlos mit dem iPhone bezahlen. Auch in Deutschland ist das bequeme Einkaufen mit dem Handy, das sogenannte Mobile Payment, in fast allen Ladenketten schon möglich – nur genutzt wird es noch wenig, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 16/16.
22.07.2016, c't 16/16 -
Computer magazine c’t: AWA winner for IT titles
As the only magazine, c’t increases its coverage in the computer press segment
While all IT titles are losing in range, c't computer magazine increases momentum: The current range rating by Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) indicates a plus for the Heise title c't of 4.5 % compared to the previous year. This signifies an increase in readership for c't from 837,000 to 875,000 readers per edition.
14.07.2016, c't -
c’t musik kreativ
Der Ratgeber fürs Musikmachen im Heimstudio
Musiker oder Bands brauchen heute keine Deals mit großen Plattenlabels mehr. Auf Soundcloud oder Bandcamp können sie ihre Stücke ganz einfach selbst veröffentlichen. Mit dem richtigen Equipment fachgerecht aufgenommen, stechen die Songs auch aus der Masse heraus. Wie das funktioniert und wie im Heimstudio ein professioneller Mix gelingt, erklärt das neue Sonderheft von c’t. Der umfangreiche Ratgeber musik kreativ, der sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis wendet, ist nur online bestellbar und kostet 18,90 Euro.
13.07.2016, c't -
Computermagazin c’t: AWA-Gewinner bei IT-Titeln
c’t steigert als einziges Magazin im Segment der Computerpresse seine Reichweite
Während alle IT-Titel an Reichweite verlieren, legt das Computermagazin c’t zu: Die aktuelle Reichweitenmessung der Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) weist für den renommierten Heise-Titel c’t ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Damit vergrößert c’t seine Leserschaft von 837.000 auf 875.000 Leser pro Ausgabe.
12.07.2016, c't